02.03.
19:00 – 20:30
Ballroom-Talk (Online)
Online/Webex
0 Berlin
Das Studium ist eine Zeit, um Kultur zu erleben, sich auszuprobieren und die eigene Kreativität zu entwickeln. Dafür braucht es Raum, Förderung und ein offenes Umfeld. Das BKI – Büro Kultur & Internationales des studierendenWERKs BERLIN bietet genau das.
Dateien | |
---|---|
Literaturanthologie 2018-2020 (8.33 MB) |
Dateien | |
---|---|
KUNSTRAUM Katalog 2016-2018 (10.02 MB) |
Deine Meinung zählt! Wir möchten unser Programm zusammen mit dir gestalten. Nimm an unserer Umfrage teil, die nur zwei Minuten dauert. Denn in Zeiten von Corona ist uns die Abstimmung mit dir besonders wichtig.
Mit dem Stadtschreiber*innenprojekt "Berlin Stories" wollen wir die spezifische Perspektive von Berliner Studierenden einfangen. Jedes Jahr wird ein*e andere*r Stadtschreiber*in von einer Jury ausgewählt.
Stadtschreiberin von Berlin Stories 2021 ist Momo Bera.
Veröffentlicht werden alle "Berlin Stories" auf dem Blog Berlin Stories.
KUNSTRAUM bietet an verschiedenen Standorten des studierendenWERK BERLIN neue Räume. Studierende können sich dort künstlerisch ausdrücken, z. B. mit Ausstellungen, Installationen, Performances und Medienarbeiten. Die Locations bieten eine große Vielfalt an Räumen und aufregenden Formen der Interaktion mit dem Publikum: Von galerieähnlichen Räumen in Mensen bis hin zu gut versteckten, unterirdischen Labyrinthen und riesigen, verlassenen Parkhäusern, die mitten in Berlins florierender Galerienszene in der Potsdamer Straße liegen.
Wir haben das ganze Semester lang Musik- und Bühnenevents. Dabei können Studierende zusehen, zuhören oder selbst auf der Bühne stehen, wie z. B. bei unserer Bühnenreihe „Mix it! Talent“. Voguing, der Chor Unität, die Freispieler oder Improtheater – bei alledem können Studierende mitmachen. Für Informationen und Anmeldungen zu aktuellen Events, Kursen und Workshops im Bereich Bühne und Musik schaut bitte in unseren Eventkalender!
Berlin schreibt viele Geschichten. Deshalb laden wir alle Studierenden, die literarische Texte schreiben, dazu ein, diese auf unserer Leseplattform Lies los! vorzustellen. Das Projekt „Berlin Stories“ hält die Perspektive unserer Stadtschreiber*innen auf ihr Leben in Berlin über ein Jahr hinweg fest. Und in der interkulturellen Schreibgruppe "TextTransit" arbeiten studentische Autor*innen mit diversen kulturellen Backgrounds zusammen. Informationen zu unseren Projekten findet ihr hier und aktuelle Events im Eventkalender.
Get Together sind alle unsere Events und Angebote, bei denen Menschen zusammenkommen, etwas zusammen unternehmen, sich austauschen oder gemeinsam feiern.
Wir unterstützen kulturelle Projekte in den studentischen Wohnanlagen, die das gemeinsame Zusammenleben fördern. Im Wohnheimtutor*innenprogramm unterstützen und beraten Tutor*innen neue - besonders internationale - Wohnheimbewohner*innen. Mit Events wie dem Wohnheimquiz oder der Wohnheim-Fußballmeisterschaft bringen wir Bewohner von ganz unterschiedlichen Wohnheimen zusammen, um Spaß zu haben und Preise zu gewinnen.
Im Mai 2020 veranstaltet das Büro Kultur & Internationales zum dritten Mal den Kurzfilmwettbewerb „Film it!". Diesmal unter dem Motto #Bleibtzuhause. In vielen anderen interdisziplinären Projekten haben Filmarbeiten von Studierenden auch einen Platz gefunden, z.B. als Installation im Kunstraum Keller oder als Teil eines Theaterstückes. Außerdem produziert das Büro Kultur & Internationales bereits seit einiger Zeit Filme und Musik Videos, z.B. mit dem Chor Unität oder für ParisXBerlin.