Foto: Felix Noak / stW BERLIN
Foto zeigt Studierenden mit Gepäck, der auf Campus ankommt und sich versucht zu orientieren.

Centre for Student Refugees Berlin

Erstorientierung für vom Krieg in der Ukraine geflüchtete Studierende bzw. geflüchtete Studieninteressierte.

Unser Auftrag

Wir bieten geflüchteten Studierenden und geflüchteten Studieninteressierten -  vom Krieg in der Ukraine Betroffenen - eine erste Orientierung an zur Aufnahme eines Studiums sowie Unterstützung für ein erfolgreiches Studium in Berlin. Wir tragen relevante Informationen zusammen und bereiten diese übersichtlich auf.

Das Centre for Student Refugees Berlin ist telefonisch unter der Rufnummer 030 93939 8425 und per Mail über studentrefugees@stw.berlin erreichbar. Außerdem bieten wir donnerstags von 10 - 13 Uhr eine Sprechstunde an. 

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, vereinbare bitte einen Termin. Solltest du es nicht schaffen, während unserer Sprechstunde zu uns zu kommen, bieten wir gerne eine Beratung außerhalb der Sprechstundenzeiten an.

Persönliche Beratungsgespräche sowie eine Videoberatung via Cisco-Webex nach Terminvereinbarung sind ebenfalls möglich.

Wie können wir beraten? / How can we advise?

Zu welchen Themen möchtest du eine Beratung? / On what topics do you need consultation?:

Datenschutz / Data privacy*:

Angebote des studierendenWERKs BERLIN für geflüchtete Studierende

 

  • Immatrikulierte Studierende, die aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine und den Sanktionen gegenüber Russland finanzielle oder studienorganisatorische Probleme haben, können sich jederzeit bei unserer Sozialberatung melden. Wir schauen uns euren Fall an und suchen gemeinsam nach Lösungen.

 

  • Seit dem 1. Juni 2022 können geflüchtete ukrainische Studierende mit einem  Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG finanzielle Unterstützung durch BAföG erhalten.

 

  • Darüber hinaus gibt es verschiedene Gelder, die einmalig beantragt werden können, wie z.B. der Solidaritätsfonds der UdK Berlin oder ein Stipendium im Rahmen des DAAD-Programms "Zukunft Ukraine". Die Fördergelder sind an unterschiedliche Bedingungen geknüpft. Weitere Fragen beantworten Ihnen die jeweiligen Hochschulen.

 

  • Wenn du in dieser belastenden Situation Bedarf an psychologischer oder psychotherapeutischer Unterstützung hast, findest du jederzeit ein offenes Ohr bei unserer Psychotherapeutischen Beratung.

 

  • In den Kitas des studierendenWERKs Berlin können geflüchtete Kinder aufgenommen werden. Voraussetzung hierfür ist die Beantragung eines Kitagutscheins