Zur Beratungsstelle Barrierefrei Studieren

Wir unterstützen dich in Fragen zu barrierefreiem Studium und Studienalltag

Unser Beratungsangebot

Interview: Barrierefrei Studieren

Wie organisiere ich meinen beeinträchtigungsbedingten Bedarf im Studium?
Was bedeutet Nachteilsausgleich? Gibt es besondere Zulassungsbedingungen für mich?
An wen kann ich mich wenden? Wie ist meine Unterstützung zu finanzieren?

Diese und viele andere Fragen stellen sich Studierende und Studieninteressierte mit ganz unterschiedlichen Beeinträchtigungen.

An uns wenden kannst du dich mit längerfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Dazu zählen neben Mobilitäts-, Hör- oder Sehbeeinträchtigungen ebenso Beeinträchtigungen wie z. B. Morbus Crohn, Krebs, Rheuma, HIV, AD(H)S, Autismus, psychische Erkrankung, Legasthenie oder andere nicht sichtbare Beeinträchtigungen.

Über unsere jeweiligen Kontaktinformationen oder das Kontaktformular kannst du einen Termin vereinbaren.


Kommt rechtzeitig zu uns!

Um gleich zu Studienbeginn die erforderlichen Bedingungen zu schaffen, empfiehlt es sich, rechtzeitig mit dem*der zuständigen Berater*in im studierendenWERK BERLIN sowie mit den jeweiligen Beauftragten für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigung an den Hochschulen Kontakt aufzunehmen.

Weiterführende Kontakte, z. B. zu den Beauftragten für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigung an den Hochschulen, anderen Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen findest du hier.

Vertiefende deutschlandweite Informationen vom Deutschen Studentenwerk findest du hier.


Inklusionsleistungen

Die Beratung Barrierefrei Studieren hat zudem die Aufgabe übernommen, die Inklusionsleistungen nach dem Berliner Hochschulgesetz zu vergeben.

Die Vergabe an Studienbewerber*innen und Studierende erfolgt unter Berücksichtigung des beeinträchtigungsbedingten Bedarfs.
Die nötigen Anträge auf Inklusionsleistungen wie z. B. Studienassistenz, Büchergeld oder Hilfsmittel findest du gleich in den Downloads weiter unten. 

Was gehört zu den Inklusionsleistungen?

Studienassistenzen geben Hilfestellungen z.B. bei Mitschriften, der Bibliotheksrecherche oder der Digitalisierung von Texten.

Unter Hilfsmittel sind beeinträchtigungsbedingte Zusatzausstattungen für Laptop oder PC sowie andere technische Hilfsmittel zu verstehen, wenn diese für die Durchführung des Studiums erforderlich sind und kein anderer Sozialleistungsträger für die Kostenübernahme zuständig ist.

Für die Beratung und Antragsbearbeitung von Hilfsmitteln ist hochschulübergreifend Frau Bültbrune die Ansprechpartnerin:

Tel: 030 93 93 9 – 9071

bbs.thielallee@stw.berlin

Kosten für Bücher und Arbeitsmittel können pauschal bezuschusst werden, wenn hierfür ein behinderungsbedingter Bedarf besteht.

Auf Wunsch der betreffenden Studierenden unterstützen wir die Organisation von Gebärdensprachdolmetschende durch die Koordination des studierendenWERKs BERLIN. Alle Informationen dazu gibt es >> hier

Im Rahmen der Inklusionsleistungen können Schriftdolmetschende für das Studium an einer Berliner Universität oder Hochschule beantragt werden. Alle Informationen dazu gibt es >> hier

 

Downloads Inklusionsleistungen 

Downloads Inklusionsleistungen
Dateien
pdf: Inklusionsleistungen: Ablauf und Antragstellung (103.88 KB)
pdf: Datenschutzrechliche Einwilligung (99.98 KB)
pdf: Erstantrag (671.29 KB)
pdf: Folgeantrag (207.66 KB)
pdf: Hilfsmittel (399.58 KB)
pdf: Eidesstattliche Erklärung (81.14 KB)
pdf: Nachweis Studienassistenz (75.08 KB)
pdf: Hinweise Tätigkeit als Studienassistenz (111.93 KB)

Kontakt

Kontakt

Die Beratungsstellen sind zu den Sprechzeiten, wochentags, von 10 - 13 Uhr telefonisch erreichbar und durchgehend per E-Mail.
Gerne bieten wir auch wieder persönliche Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung an.
Eine Videoberatung via Cisco-Webex ist ebenfalls möglich.

  • Montags Standort Dahlem:
    030 93939-9020
    (für Studierende der FU, EHB), Thielallee 38, 14195 Berlin
    bbs.thielallee@stw.berlin                
  • Dienstags Standort Charlottenburg:
    030 93939-9020
    (für Studierende der TU, UdK, Hertie School, IPU, Barenboim-Said Akademie), Hardenbergstraße 34, 10623 Berlin
    bbs.hardenbergstr@stw.berlin
           
  • Donnerstags Standort Friedrichshain:
    030 93939-8441
    (für Studierende der HU, HSAP, IU, Code)
    030 93939-8442 (für Studierende der ASH, BHT, Charité, HTW, HfM, HfS, KHB, KHSB, HWR, Catalyst), Franz-Mehring-Platz 2, 10243 Berlin
    bbs.fmp@stw.berlin 

Wie können wir beraten? / How can we advise?

Zu welchen Themen möchtest du eine Beratung? / On what topics do you need consultation?*:

In welchen Zeiträumen bist du am besten erreichbar? / When is the best time to reach you?:

Ich benötige eine*n Gebärdensprachdolmetscher*in / I need a sign language interpreter. :

Datenschutz / Data privacy*:

Foto zeigt Cover der Broschüre Barrierefrei Studieren in Berlin

Barrierefrei Studieren in Berlin

Diese Broschüre gibt euch einen Überblick rund um das Thema barrierefreies Studium. Hier erhaltet ihr u. a. Informationen zu den Inklusionsleistungen, Mobilität und Studienfinanzierung.