Wir machen es dir bequem.
Du suchst ein bezahlbares Zimmer oder Apartment für deinen Studienaufenthalt in Berlin? Im studierendenWERK BERLIN haben wir bestimmt das Richtige für dich! Schaue dir zuerst in unserer Übersicht das Angebot an Wohnheimen an. Bewerbe dich anschließend ausschließlich über das Wohnheimportal.
Übersicht
Wohnheime sortiert nach
Hochschule
Bezirk
Lageplan
Alle zeigen
Funktions-Cookies sind deaktiviert, die Funktion Wohnungssuche ist nicht verfügbar.
Wohnheime sortiert nach
Service für wohnungssuchende Studierende
Du bist auf der Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung, um in Ruhe dein Studium absolvieren zu können?
Unser InfoCenter Wohnen steht dir für alle Anfragen rund ums Wohnen zur Verfügung.
Du erreichst uns Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr.
Freitags sind wir von 10 Uhr bis 15 Uhr für dich da.
Ruf uns an Tel. +49 30 93939 - 8990
Oder schreibe uns eine Email: wohnen@stw.berlin
Wir freuen uns, wenn wir dir helfen können.
Dein Team vom
InfoCenter Wohnen
Hardenbergstraße 34
Mensafoyer
10623 Berlin
Service für wohnende Studierende
Du wohnst bereits in einem unserer Wohnheime hast Fragen zu deinem Vertrag?
Unser Team Mieterbetreuung steht dir für alle Anfragen rund um dein laufendes Mietverhältnis zur Verfügung.
Ruf uns an Tel. +49 30 93939 - 8890
Oder schreibe uns eine Email: mieterbetreuung@stw.berlin
Du kannst deine Miete nicht bezahlen oder hast Fragen zu deiner Kaution?
Unser Team Mietenbuchhaltung sucht gemeinsam mit dir nach einer Lösung.
Ruf uns an Tel. +49 30 93939 - 8790
Oder schreibe uns eine Email: mibu@stw.berlin
Du erreichst uns Montag bis Donnerstag in der Zeit von 10 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitags sind wir für dich von 10 Uhr bis 13 Uhr für dich da.
Wie bewirbt man sich für einen Wohnheimplatz?
Die Bewerbung auf unsere Wohnheimplätze erfolgt ausschließlich online. Wie das geht und was man beachten muss, erklärt dieses Video:
Die Mensa ins Wohnheim
Unsere Foodtrucks steuern einige Wohnheime an. Wer wissen will, ob und wann die Foodtrucks im eigenen Wohnheim vorbei kommen, kann unseren Newsletter abonnieren. Oder auf dieser Seite nachsehen:
Woanders wohnen
Hier findest du Angebote weiterer Wohnungsanbieter in Berlin.
In unserer Wohnraumbörse Berlin können Vermieter*innen auch selbst Wohnraum einstellen.
Suche hier nach Wohnungen und WG-Zimmern in Berlin und etwas außerhalb.
Bieten Sie hier Ihren Wohnraum an. Egal ob kurzfristig als Zwischenmiete oder für einen längeren Zeitraum. Die Studierenden werden es Ihnen danken.
Eine Übersicht der Angebote der Berliner Wohnungsbau-Gesellschaften findest du unter www.inberlinwohnen.de
Studierenden der Universitäten in Berlin, Potsdam und an der Fachhochschule Wildau bieten mit ihren Studentendörfern in Schlachtensee und Adlershof möblierten und hochschulnahen Wohnraum.
An dieser Stelle bieten wir dir außerhalb der rechtlichen und inhaltlichen Verantwortung des studierendenWERKs BERLIN die Möglichkeit, dich in die Angebote verschiedener anderer Wohnraumbörsen einzuklicken.
Expertenwissen
RAUSLASSEN – Feuchtigkeit
Klima schützen - Geldbeutel stützen: Dampf ablassen: Mehrmals täglich mit Stoßlüftung feucht-warme Luft ins Freie befördern.
RECYCLEN – Umwelt schonen
Klima schützen - Geldbeutel stützen: Recyclen: Altpapier, Altglas, Verpackungsabfälle, Sperrmüll und Restmüll trennen und getrennt entsorgen. Nur so ist Recycling möglich!
ABDREHEN – Wasser sparen
Klima schützen - Geldbeutel stützen.
Downloads
Dateien | |
---|---|
pdf: Untermietvertragvorlage (112.87 KB) |
Richtlinien
Dateien | |
---|---|
pdf: Allgemeine Mietbedingungen ab 01.01.2020 (246.11 KB) | |
pdf: Richtlinien für Wohnheimselbstverwaltungsrichtlinien (76.39 KB) | |
pdf: Richtlinien für die Vermietung von Wohnplätzen (68.03 KB) | |
pdf: Satzung des Internationalen Studienzentrums (ISB) (65.81 KB) |
Für Mieter*innen
Dateien | |
---|---|
pdf: Gebrauchsanleitung_Rauchwarnmelder_deutsch (724.90 KB) | |
pdf: Instruction manual smoke alarm_english (730.90 KB) | |
pdf: Aufwandserstattungen_Reimbursement of expenses (84.12 KB) |
Formulare
Dateien | |
---|---|
pdf: Anmeldeformular Bezirksamt (102.80 KB) | |
pdf: Abmeldeformular Bezirksamt (52.94 KB) |