mehrere Bewohner*innen teilen sich eine gemeinsame Küche und Bad/WC
Zimmer mit Bad für eine Person
Anzahl
Personen
Wohnfläche
Mietpreis
Verfügbarkeit
16
1
15 – 20 qm
442 – 689 €
Wartezeit über 18 Monate
wohnen im Einzelzimmer mit eigenem Bad/WC
mehrere Bewohner*innen teilen sich eine gemeinsame Küche
Zimmer für zwei Personen
Anzahl
Personen
Wohnfläche
Mietpreis
Verfügbarkeit
1
2
42 – 42 qm
552 – 552 €
Wartezeit über 18 Monate
wohnen mit Freund*in oder Partner*in in einem Zimmer
mehrere Bewohner*innen nutzen eine gemeinsame Küche und Bad/WC
Wohnung für eine Person
Anzahl
Personen
Wohnfläche
Mietpreis
Verfügbarkeit
39
1
21 – 27 qm
457 – 527 €
Wartezeit über 18 Monate
Wohnen im Einzelapartment mit eigener Pantryküche und Bad/WC
Pantryküche mit Kochfeld und Kühlschrank
Terrasse
Informationen
Allgemeine Informationen zum Wohnheim:
Top-Lage, in unmittelbarer Nachbarschaft zur TU
sehr gute Verkehrsanbindung mit der S-Bahn
Denkmalgeschützte Wohnanlage mit mehreren unterschiedlichen großen Gebäuden, zum Teil saniert, Sanierungsarbeiten laufen
nahe gelegene Einkaufsmöglichkeiten, Bars, Restaurants, Kinos, Theater
Ausstattung:
überwiegend Wohnen im Einzelzimmer, z.T. mit Balkon
sehr großzügige, schön gestaltete Außenanlage mit hoher Aufenthaltsqualität mit Basketballfeld
Fahrradstellplätze
Waschmaschinen- und Fitnessraum
Musikräume mit Klavier
Weitere Informationen
Dieses 7-geschossige Gebäude mit 154 Plätzen wird ab März 2025 komplett saniert.
In den 2-geschossigen Gebäuden wohnen bis zu 18 Bewohner*innen. Du wohnst in Einzelzimmern und nutzt die Gemeinschaftsküchen, Gemeinschaftsräume und die Bäder/WC gemeinsam.
Wenn du dich konkret um Wohnraum in einem Pavillon bewerben möchten, so vermerke das bitte bei deiner Bewerbung unter dem Punkt „Hinweise".
In diesem 5-geschossigen Gebäude wohnen 53 Bewohner*innen in verschiedenen Wohnformen:
mehrere Wohngemeinschaften mit 4 Einzelzimmern, Küche, Bad/WC
Einzelzimmer im Gemeinschaftswohnen mit bis zu 8 Bewohner*innen, die großzügige Küchen und Bäder/WC gemeinsam nutzen
viele Zimmer haben einen Balkon
das 4. OG bietet 3 Einzelapartments mit Terrasse
Das Haus verfügt über eine Regenwassernutzung für die Toilettenspülung und eine Solarthermie zur Unterstützung der Warmwasserversorgung.
Wenn du dich konkret um Wohnraum in einem Pavillon bewerben möchten, so vermerke das bitte bei deiner Bewerbung unter dem Punkt „Hinweise".
In diesem 5-geschossigen Gebäude wohnen 56 Bewohner*innen in mehrere Wohnformen:
mehrere Wohngemeinschaften mit 4 Einzelzimmern, Küche, Bad/WC
Einzelzimmer im Gemeinschaftswohnen mit bis zu 9 Bewohner*innen, die großzüge Küchen und Bäder/WC gemeinsam nutzen
viele Zimmer haben einen Balkon
das 4. OG bietet eine „Golden Girls WG" für 4 Personen mit Spreeblick
Im Keller befindet sich ein großzügiger Fitness- und Gymnastikraum zum trainieren, sowie Musik-Proberäume, in denen du allein oder mit deiner Band musizieren kannst. Die Gemeinschaftsräume können von allen Bewohner*innen der Wohnanlage Siegmunds Hof kostenlos genutzt werden.
Wenn du dich konkret um Wohnraum in einem Pavillon bewerben möchten, so vermerke das bitte bei deiner Bewerbung unter dem Punkt „Hinweise".
In diesem 13-geschossigen Gebäude wohnen 138 Bewohner*innen in mehreren Wohnformen:
hauptsächlich gibt es Einzelzimmer im Gemeinschaftswohnen mit bis zu 9 Bewohner*innen, die großzügige Küchen und Bäder/WC gemeinsam nutzen
einige Einzelapartments sind mit Licht- oder Akustiksignalen für seh- oder gehöreingeschränkte Studierende ausgestattet
2 barrierefreie Zimmer sind vorhanden wobei eins davon ein separates Betreuerzimmer hat
viele Zimmer/Apartments haben einen Balkon
das 12. OG bietet eine Wohngemeinschaft für 4 Personen mit herrlichen Blick über ganz Berlin
Das Haus verfügt in der 1. Etage über eine leuchtende Küchenbox. Die Beleuchtung vom Treppenhaus ist farbig gestaltet. Im Außenbereich werden Tischtennisplatten und Outdoor-Sitzmöbel angeboten. Im Untergeschoss befinden sich das Wasch-Café, eine Fahrradwerkstatt sowie die Büros der Tutor*innen und der studentischen Selbstverwaltung.
Wenn du dich konkret um Wohnraum in einem Pavillon bewerben möchten, so vermerke das bitte bei deiner Bewerbung unter dem Punkt „Hinweise".
In diesem 4-geschossigen Gebäude wohnen 46 Bewohner*innen in mehreren Wohnformen:
jeweils 2 Bewohner*innen teilen sich ein Bad und einen kleinen Gemeinschaftsraum, die großzügige Gemeinschaftsküche nutzt du mit anderen Bewohner*innen gemeinsam
Einzelzimmer im Gemeinschaftswohnen mit bis zu 8 Bewohner*innen, die großzügigen Küchen und Bäder/WC gemeinsam nutzen
fast alle Zimmer sind mit einem Balkon ausgestattet
Unmittelbar am Haus befinden sich Pflanzbeete für Kräuter oder Gemüse, die von interessierten Bewohner*innen und Naturliebhaber*innen bearbeitet werden können. Das Haus verfügt über eine Regenwassernutzung für die Toilettenspülung und eine Solarthermie zur Unterstützung der Warmwasserversorgung.
Wenn du dich konkret um Wohnraum in einem Pavillon bewerben möchten, so vermerke das bitte bei deiner Bewerbung unter dem Punkt „Hinweise"..
Fotogalerie
Wohnheimtutoren
Wohnheimtutoren
Die Wohnheimtutor*innen sind Studierende, die schon länger in Berlin leben und ihre gesammelten Erfahrungen an die Bewohner*innen der Wohnheime weitergeben. Bewohner*innen können sich an die Tutor*innen wenden.
Hier geht es zur Wohnheimtutor*innen im Wohnheim Siegmunds Hof.