Was bedeuten die Kennzeichnungen an den Speisen?
Inhalte und Qualität, Co2- und Wasserfußabdruck, Allergene und Zusatzstoffe
Vegetarisch
![BIld zeigt Icon für vegetarisches Essen](/assets/images/spacer.gif)
Gerichte mit dieser Kennzeichnung sind vegetarisch.
Vegan
![Bild zeigt Pikgtogram für vegetarisch](/assets/images/spacer.gif)
Gerichte mit dieser Kennzeichnung sind vegan.
Klimaessen
![Bild zeigt Piktogram für Klimaessen](/assets/images/spacer.gif)
Gerichte mit dieser Kennzeichnung sind vegan und haben darüber hinaus einen geringen Co2-Fußabdruck.
Fairtrade
![Bild zeigt Piktorgram für Fairtrade](/assets/images/spacer.gif)
Lebensmittel mit dieser Kennzeichnung stammen aus fairem Handel.
![Bild Icon für Fisch aus nachhaltigem Fang](/assets/images/spacer.gif)
Dieses Icon bedeutet, dass der Fisch aus nachhaltiger Fischerei stammt.
![Bild zeigt Icon für Lebensmittel aus nachhaltiger Landwirtschaft](/assets/images/spacer.gif)
Dieses Icon bedeutet, dass das Gericht aus nachhaltiger Landwirtschaft stammt.
![Bild zeigt Icon für Co2-Fußbadruck](/assets/images/spacer.gif)
Das Wolkensymbol zeigt den Co2-Fußabdruck an. Es gibt grüne, gelbe und rote Wolken (welche wie im Ampelsystem dafür stehen, dass der Co2-Fußabdruck gut, mittel oder eben auch schlecht sein kann).
![BIld zeigt Icon für den Wasserfußabdruck](/assets/images/spacer.gif)
Das Tropfensymbol zeigt den Wasser-Fußabdruck an. Es gibt grüne, gelbe und rote Tropfen (welche wie im Ampelsystem dafür stehen, dass der Wasserverbrauch für die Herstellung dieses Gerichtes hoch, mittel oder niedrig war).
Zusatzstoffe
Im studierendenWERK BERLIN werden Zusatzstoffe gekennzeichnet. Dabei gelten folgende Kennzeichnungen:
- 3 - Alkohol
- 4 - Geschmacksverstärker
- 5 - gewachst
- 6 - konserviert
- 7 - Antioxidationsmittel
- 8 - Farbstoff
- 9 - Phosphat
- 10 - geschwärzt
- 12 - enthält eine Phenylalaninquelle
- 13 - Süßungsmittel
- 19 - geschwefelt
- 20 - kann abführend wirken
Sonstiges
Im studierendenWERK BERLIN gibt es weitere Kennzeichnungen:
- 2 - Schweinfleisch bzw. Gelatine vom Schwein
- 14 - mit zum Teil fein zerkleinertem Fleischanteil
- 16 - koffeinhaltig
- 17 - chininhaltig
- 35 - Nitritpökelsalz
- 36 - Hefe
Allergene
Im studierendenWERK BERLIN werden Allergene gekennzeichnet. Dabei gelten folgende Kennzeichnungen:
- 21 - Glutenhaltiges Getreide:
21a - Weizen
21b - Roggen
21c - Gerste
21d - Hafer
21e - Dinkel
21f - Kamut - 22 - Krebstiere
- 23 - Eier
- 24 - Fisch
- 25 - Erdnüsse
- 26 - Schalenfrüchte:
26a - Mandeln
26b - Haselnuss
26c - Walnuss
26d - Kaschunuss
26e - Pecanuss
26f - Paranuss
26g - Pistazie
26h - Macadamia - 27 - Sellerie
- 28 - Soja
- 29 - Senf
- 30 - Milch und Milchprodukte (inkl. Laktose)
- 31 - Sesam
- 32 - Schwefeldioxid und Sulfide
- 33 - Lupine
- 34 - Weichtiere
Wir verwenden zum Salzen jodiertes Speisesalz. Mit der EU-Verordnung Nr. 1169/2011 sind ab dem 13.12.2014 neben zugelassenen Zusatzstoffen auch Allergie- und Intoleranzauslösende Lebensmittel sowie Inhaltsstoffe zu kennzeichnen.
Eine Nennung von Allergenen erfolgt, wenn die bezeichneten Stoffe oder daraus hergestellte Erzeugnisse als Zutat im Endprodukt enthalten sind.“ - „Trotz sorgfältiger Herstellung unserer Gerichte können neben den gekennzeichneten Zutaten Spuren anderer Stoffe enthalten sein, die im Produktionsprozess in der Küche verwendet werden oder als Spuren bereits in den angelieferten Lebensmitteln enthalten sind.