Das studierendenWERK BERLIN ist am 27. Mai (Brückentag nach Christi Himmelfahrt) geschlossen. Am 30. Mai sind wir wieder für euch da.
Alternativ könnt ihr gerne euer Anliegen vorab per Kontaktformular der jeweiligen Beratungsstelle an uns senden.
Psychotherapeutische Beratung
Wir sind für euch da
Liebe Studierende,
ein Studium stellt viele Anforderungen an alle Bereiche des täglichen Lebens. Nicht immer läuft alles reibungslos. Auch wenn viele Herausforderungen selbst bewältigt werden, kann es trotzdem zu Störungen kommen, die das Bedürfnis nach professioneller Beratung wach werden lassen.
Zur Zeit gibt es zusätzliche Veränderungen und Belastungen durch die Coronavirus-Pandemie: Onlinestudium, eingeschränkte Verdienstmöglichkeiten, gesundheitsbezogene Ängste sowie reduzierte Kontakt- und Freizeitgestaltung.
Wir bieten Einzelgespräche und Paartherapie an. Darüberhinaus haben wir auch hilfreiche Workshops und Gruppen in unserem Angebot, diese findest du weiter unten auf dieser Seite.
Bitte vereinbart für ein vertrauliches Beratungsgespräch einen Termin.
Aktuell beraten wir telefonisch, per Video und persönlich.
Bitte die Beratungsstelle mit Erkältungssymptomen nicht persönlich aufsuchen.




















Unser Beratungsangebot
Wir helfen bei der Suche nach Lösungen bei studienspezifischen Themen, wie:
- Rede- und Prüfungsängsten
- Prokrastination / Schreibblockaden
- Konzentrationsstörungen
- Selbstorganisation
Genauso unterstützen wir auch in persönlichen Konfliktsituationen, wie beispielsweise:
- Selbstwertprobleme, Angstzustände, depressive Verstimmungen
- Kontakt- und Beziehungsschwierigkeiten (soziale Isolation, Probleme mit Freunden, Mitbewohnern)
- Partnerschaftskonflikte, Verarbeitung von Trennungen, Partnerlosigkeit, sexuelle Schwierigkeiten
- aktuelle Krisensituationen (z. B. Verlust eines bedeutsamen Menschen, Suizidgedanken, Erfahrungen mit sexuellen oder gewalttätigen Übergriffen)
- belastende Familiensituation (z. B. Erkrankung und Verlust eines Elternteils, Trennung der Eltern, Probleme mit Geschwistern, Familienkonstellationen)
- psychosomatische Beschwerden, Essstörungen
- schwierige soziale Situation (Vereinbarkeit von Studium und Job etc.)
- spezifische Probleme internationaler Studierender
- Suchtprobleme (Medienabhängigkeit, Alkohol, Drogen)
- Schwangerschaftskonfliktberatung
Kontakt
Vertrauliche Beratungstermine können telefonisch über unser Sekretariat Montag bis Donnerstag 9-15 Uhr und Freitag 9-13 Uhr oder per Mail vereinbart werden:
Standort Charlottenburg
Hardenbergstraße 35
10623 Berlin
+49 (0)30 93939 8401
Standort Friedrichshain
Franz-Mehring-Platz 2-3
10243 Berlin
+49 (0)30 93939 8438
Oder per E-Mail an: pbs@stw.berlin
Falls aufgrund hoher Nachfrage keine zeitnahen Termine mehr angeboten werden können, vergeben wir wöchentlich ab montags neue Termine.
---
Der Berliner Krisendienst kann außerdem rund um die Uhr unter der Telefonnummer +49(0)30 390 63 00 erreicht werden.
---
alternativ:
- Psychologische Beratungsstelle deiner Hochschule
- Kassenärztliche Vereinigung
(Terminvergabestelle für Psychotherapie) - Telefonseelsorge
- muslimische Seelsorgetelefon
Schwangerschaftskonfliktberatung
Wir bieten Termine für eine Schwangerschaftskonfliktberatung nach §219 an. Die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle des studierendenWERK BERLIN ist eine anerkannte Stelle mit mehreren speziell dafür ausgebildeten Beraterinnen.
Das Beratungsgespräch ist kostenlos und vertraulich. Ein Arztbesuch zur Feststellung der Schwangerschaft ist keine Voraussetzung für einen Beratungstermin. Auf Wunsch kannst du deine*n Partner*in oder andere Personen zur Beratung mitbringen. Auch mehrere Gesprächstermine sind möglich.
Bitte weise bei der Terminvereinbarung darauf hin, dass du eine Schwangerschaftskonfliktberatung möchtest.
Offenes Ohr gesucht?
Nightline - das anonyme und kostenlose Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende (keine psychologische Beratung)
Nightline Berlin: 030-2093 70 666
Di + Do 20:30-24 Uhr
Nightline Potsdam: 0331-977 18 34
Mo-Do + So, jeweils 21-24 Uhr