ARIS ist unser zentrales Informationssystem und steht kurz für Abläufe und Regelungen im studierendenWERK BERLIN. Hier können Informationen zur Organisation aber auch zu Prozessabläufen eingesehen und benötigte Dokumente und Formulare heruntergeladen werden. Diese Unterweisung soll einen allgemeinen Überblick geben und Wege aufzeigen, wie Informationen gefunden werden können.
Wann?
25.02.2025, durchgeführt
15.05.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
22.07.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
08.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Ansprechpartner*in:
Elena Wuttke, Maria Garcia Kodalle
Erste Hilfe zu leisten kann im Notfall Leben retten. In jedem Team gibt es mindestens eine*n Ersthelfer*in, die im Ernstfall unterstützend zur Seite steht. Sie können sich vorstellen in Ihrem Team Ersthelfer*in zu werden? Dann melden sie sich unter fortbildung@stw.berlin.
Wann?
Individuell nach Bedarf.
Ansprechpartner*in:
Sylvia Böhm
Die Einführung in die IT-Sicherheit des studeriendenWerk Berlin ist für alle Beschäftigte mit PC-Arbeitsplatz verpflichtend und wird zum Anfang der Beschäftigung durchgeführt.
Wann?
Individuell zu Beginn der Beschäftigung.
Ansprechpartner*in:
Kathleen Lautenschläger
Im Mental Health First Aid Ersthelfer-Kurs, werden Beschäftigte zu Ersthelfenden für Mitarbeitende mit psychischen Belastungen ausgebildet. Sie sind erste Ansprechpartner*innen für Mitarbeitende und können bei Bedarf über Hilfsangebote informieren.
Wann?
03. - 04.06.2025, Uhrzeit folgt
Ansprechpartner*in:
Doris Henze
Das Bewerbermanagementportal Rexx dient der Abwicklung aller Stellenausschreibungen im studierendenWERK BERLIN. Alle Stakeholder haben die Möglichkeit, über Rexx Besetzungsanträge zu stellen, sich über aktuelle Stellen zu informieren und Bewerbungen zu bearbeiten.
Wann?
02.06.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
20.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Ansprechpartner*innen:
Angela Wieck, Viktoria Lorenz, Marco Batzlen
Die Teilnehmenden lernen die gesetzlichen Grundlagen für die Tätigkeit der Sicherheitsbeauftragten kennen und erarbeiten im Erfahrungsaustausch anhand praktischer Beispiele eigene Einsatzmöglichkeiten.
Wann?
06.10.2025, Uhrzeit folgt
10.10.2025, Uhrzeit folgt
04.11.2025, Uhrzeit folgt
07.11.2025, Uhrzeit folgt
Ansprechpartner*innen:
Kathleen Lautenschläger
Erstellung von Zeitplänen im Zeus.
Diese Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter*innen, die Zeitpläne in Zeus erstellen müsssen.
Wann?
Die Schlung hat am 24. und 26.09. stattgefunden.
Ansprechpartner*in:
Elena Wuttke
Korrekte Buchungen und Eintragungen
Diese Schulung richtet sich an alle Gleitzeitbeschäftigten Mitarbeiter*innen, die Kenntnisse zum Thema „korrekte Buchungen und Eintragungen“ und zum Umgang mit ZEUS erwerben möchten.
Wann?
08.11.2024, 10:00-11:00 Uhr
15.11.2024, 10:00-11:00 Uhr
Ansprechpartner*in:
Elena Wuttke, Claudia Lennartz
Der Zukunftstag für Führungskräfte ersetzt den ehemaligen Führungskräfte-Fachtag. An diesem Tag wird sich alles um ein zuvor festgelegtes Thema drehen. Es wird sowohl inhaltlichen Input als auch gemeinsame Austauschformate geben, die zum Thema passen. Freuen Sie sich darauf und bleiben Sie neugierig.
*Das genaue Thema steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig kommuniziert.
Wann?
18.09.2025, Uhrzeit folgt
Ansprechpartner*in:
Fritzi Guntermann