Das studierendenWERK BERLIN ist vom 1. - 2. Mai (Brückentag nach dem 1. Mai) geschlossen. Am 5. Mai sind wir wieder für euch da.
Finanzielle Unterstützung für Studis
Bitte beachtet: Die Bearbeitung eines BAföG-Antrags dauert in der Regel 6-8 Wochen.
Wartezeiten sind also durchaus normal.

Was macht eigentlich eine Studienassistenz?
Über einen ungewöhnlichen Nebenjob...

Willkommen im Sommersemester!
Für Lehre und Forschung sind Hochschulen zuständig. Um den Rest kümmert sich das studierendenWERK BERLIN.

Bis 31.05.: Studienstarthilfe beantragen
1000 Euro für besonders bedürftige Studierende
Standort
10117 Berlin (Bezirk Mitte)
(öffentlich zugänglich, 24/7)
S-Bahn: S1, S2, S25, S3, S5 und S7 (Friedrichstraße)
Bus: 100 und 300 (Staatsoper)
Karte
Dein*e persönliche*r BAföG-Berater*in
Hier findest du die Kontaktinformationen von deinem persönlichen Sachbearbeitenden und den Link zur Online-Terminvereinbarung im BAföG-Amt vor Ort, wenn du besonderen Beratungsbedarf (Fachrichtungswechsel, Leistungsnachweis, Einkommensaktualisierung, Überschreitung der Förderungshöchstdauer, Zweitausbildung) hast.
Reiche deinen BAföG-Antrag bitte vorher über BAföGdigital ein, falls noch nicht geschehen.
Folgeanträge und Unterlagen kannst du bequem und sicher online über deinen Nutzerbereich in BAföGdigital oder über unser Upload-Portal hochladen.
Möchtest du etwas persönlich abgeben, nutze dafür bitte unseren Außenbriefkasten.
Telefonsprechstunde Sachbearbeitende:
Mi. - Fr.: 10 - 12 Uhr
Gib deinen Vor- und Nachnamen in die Suchmaske ein und klick auf "suchen".
Wo kann ich sonst noch Hilfe bekommen?
Für weitere Fragen steht dir auch eine gebührenfreie Hotline beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Verfügung.
Tel.: 0800-223 63 41 oder 0800-BAFOEG1
Mo. - Do.: 8 - 18 Uhr, Fr.: 8:00 - 16:30 Uhr
Schüler-BAföG
Für Auskünfte und Antragstellung bei Schüler-BAföG sind ausschließlich die Ämter für Ausbildungsförderung der Berliner Bezirke zuständig:
Mitte (Mitte-Tiergarten-Wedding)
Friedrichshain-Kreuzberg
Charlottenburg-Wilmersdorf
Spandau
Zehlendorf-Steglitz
Schöneberg-Tempelhof
Treptow-Köpenick
Marzahn-Hellersdorf
Lichtenberg (Lichtenberg-Hohenschönhausen)
Neukölln
Pankow (Prenzlauer Berg-Weißensee-Pankow)
Reinickendorf
Auslands-BAföG

BMBF
Alle Informationen sind immer aktuell auf der entsprechenden Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung verfügbar.