Foto: VectorMine / stock.adobe.com

Agile Methoden für mehr Selbstorganisation

Vom To-Do zum Done

Kennst du das? Du willst ein Projekt oder eine Aufgabe im Studium endlich angehen – und doch bleibst du stecken. Statt produktiv zu starten, verfallen viele in Prokrastination oder Perfektionismus. Doch woran liegt das?
In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf 10 typische Gründe, die uns daran hindern, ins Handeln zu kommen. Du erkundest, welche davon für dich relevant sind. Für jeden dieser Gründe bekommst du praktische Prinzipien und Techniken aus der agilen Arbeitswelt an die Hand – leicht verständlich und direkt anwendbar, wie zum Beispiel:

  • Pair-”Programming”
  • “Stories klein schneiden”
  • Erwartungen klären
  • “Act-Inspect-Adapt”-Schleife u. v. m.

Am Ende wählst du 2–3 Techniken aus, die dir helfen, deine To-Dos in Zukunft erfolgreicher anzugehen.

Für wen?
Der Workshop ist für alle gedacht, die ihre Lern-, Schreib- und sonstige Projekte gerne aufschieben. Vorkenntnisse in Projektmanagement oder Programmierung sind nicht erforderlich – die Prinzipien sind auf jeden Bereich übertragbar.

Was erwartet dich?
Statt trockener Theorie gibt es kurze Inputs, praktische Übungen und Austausch mit anderen Teilnehmenden – damit du die Methoden direkt ausprobieren und für dich anpassen kannst.

Leitung: Johanna Kleinen – Forscherin von Innovations- und Zusammenarbeitsmethoden, Scrum Masterin & agile Trainerin

Sprache: Deutsch

Format: Präsenz-Workshop

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt online und beginnt 3 Wochen vor dem Workshop-Termin. 

Datum

12.06.2025

Uhrzeit

 

15:00 bis 17:00 Uhr

Labels

  • eintägig
  • Skills
  • vor Ort

Teilnahmegebühr

5 Euro

Ort

stW BERLIN, Konferenzraum 2
Hardenbergstr. 34
10623 Berlin

Anfahrt:

U-Bahn: U9 (Zoologischer Garten), U2 (Ernst-Reuter-Platz)
S-Bahn: S3, S5, S7 und S9 (Zoologischer Garten)
Bus: 245 und M45 (Steinplatz)

Sprache

Veranstaltungssprache: Deutsch

Ähnliche Angebote

Konzentrationstraining / 10.07.2025