Hochschulbewerbung in Berlin

Wie läuft die Bewerbung an einer Berliner Universität und/oder Hochschule ab?

In Deutschland gibt es keine einheitliche zentrale Plattform für die Bewerbungen an der Hochschule. Manche Bildungseinrichtungen haben eigene Plattformen, manche nehmen nur Bewerbungen von Uni-Assist oder Hochschulstart entgegen, manche verlangen von beiden gleichzeitig eine Bewerbung. Bitte informiere dich unbedingt auf der Website deiner Wunschuniversität wie du dich in deiner Situation auf deinen Wunschstudiengang zu bewerben hast. Die Verfahren können sich auch innerhalb derselben Universität bei verschiedenen Studiengängen unterscheiden.

Uni-Assist ist eine Plattform zur Einreichung von Unterlagen bei Bildungseinrichtungen in Deutschland, die am häufigsten für die Zulassung von Ausländer*innen an deutschen Hochschulen genutzt wird. Die Website ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Neben der Möglichkeit, Unterlagen einzureichen, bietet Uni-Assist auch viele nützliche Informationen und Hinweise für Bewerber*innen.

Account erstellen

Zunächst musst du einen Account erstellen, d.h. dich im Online-Portal "My assist" registrieren. Als registriert*er Benutzer*in kannst du den Bewerbungsprozess starten.

Bitte beachte: Für jedes Studienfach und jede Hochschule musst du dich separat bewerben, d.h. zwei Fachrichtungen an derselben Hochschule sind bereits zwei Bewerbungen. Für jede einzelne Bewerbung fallen Kosten an, mehr dazu unten („Ist die Nutzung von uni-assist kostenlos“).

 

Dokumente

Welche Dokumente du für die Bewerbung benötigst, und wie diese eingereicht werden müssen, erfährst du hier.

Wenn dir Schul- und/oder Hochschulzeugnisse fluchtbedingt fehlen, die für die Bewerbung notwendig sind, kannst du auf einem Selbstauskunftsbogen Angaben zu deinem Bildungsweg machen.

 

Weitere Informationen

Erfahre mehr über das Aufnahmeverfahren auf der Website von Uni-Assist.

Zusätzliche Informationen für geflüchtete Studieninteressierte sind hier zu finden.

Der Zugang zur Webseite ist kostenlos, das heißt eine Liste der erforderlichen Unterlagen ist frei verfügbar. Die Bewerbung ist kostenpflichtig:

Die erste Bewerbung kostet 75 Euro, jede weitere kostet 30 Euro. Das heißt, wer sich an einer Hochschule für drei verschiedene Fachrichtungen oder an drei verschiedenen Bildungseinrichtungen, aber jeweils für eine Fachrichtung bewirbt, muss 135 Euro zahlen.

Bitte beachte: Die Bearbeitung Deiner Unterlagen beginnt erst nach Zahlungseingang!

Die Zahlung gilt nur für ein Semester. Wenn du deine Unterlagen bereits vor sechs Monaten eingereicht hast, dies aber erneut tust, musst du den Antrag erneut bezahlen: die erste Fachrichtung 75 Euro, alle weiteren 30 Euro.

Hochschulstart ist eine kostenfreie Plattform zur Einreichung von Unterlagen an deutsche Bildungseinrichtungen mit zulassungsbeschränkten Studienplätzen in den Fächern Humanmedizin, Tiermedizin, Zahnmedizin und Pharmazie. Allerdings verwenden viele Hochschulen die Plattform auch für ihre anderen Studiengänge. 

Die Webseite ist nur in deutscher Sprache verfügbar. Ein Vorteil der Plattform: Du kannst deinen Antrag absenden und die fehlenden Unterlagen innerhalb der Einreichungsfrist nachträglich ergänzen. Ein weiterer Vorteil ist die Priorisierung von Bewerbungen, d. h. du kannst auswählen, welche Fakultät und Universität für dich am interessantesten ist und welche eher eine Backup-Option darstellt. Hierbei muss die Priorisierung allerdings bewusst gewählt werden, da bei einer erfolgreichen Zulassung alle Bewerbungen mit niedrigerer Priorisierung automatisch unwiderruflich zurückgezogen werden.

Erfahre hier mehr zur Anmeldung und Nutzung der Plattform auf der Website von Hochschulstart.

Erkundige dich unbedingt bei der Bildungseinrichtung, bei der Du dich bewerben möchtest. Denn diese trifft die Entscheidung darüber, welche Studiengänge und Bewerber-Gruppen uni-assist prüft. Für ausländische Studienanfänger ist uni-assist auch die häufigste Anlaufstelle. Es gibt auch Hochschulen mit eigenen Bewerbungsverfahren. Beachte, dass einige Universitäten eine Bewerbung über zwei Plattformen verlangen, z.B. über uni-assist und ihre eigene.

Welche Hochschulen uni-assist nutzen, erfährst du hier.

Welche Hochschulen Hochschulstart nutzen, erfährst du hier.

Wichtig: Es gibt oft Hochschulen, die für verschiedenen Bewerbergruppen unterschiedliche Verfahren nutzen, weswegen viele Unis in beiden Listen auftauchen.

Wenn die Bewerbung über uni-assist oder Hochschulstart nicht erfolgreich war, weil es in deinem Fall Besonderheiten gibt, die dort nicht erfasst werden, wende dich an die Studienberatung der jeweiligen Hochschule. In Einzelfällen sind nachträgliche Zulassungen möglich.