Zum Inhalt springen
studierendenWERK BERLIN - zur Startseite
  • Kontrast
  •  Leichte Sprache
  •  Kontakt
  • Zu den Veranstaltungen Veranstaltungen
  • English
Suchen
 Navigation
  • Startseite
    • Mensa
      • Standorte
        • FU
        • Mensa FU II
        • Mensa FU I Shokudō
        • Mensa FU Herrenhaus Düppel
        • Mensa FU Koserstraße
        • Mensa FU Lankwitz
        • Mensa FU Pharmazie
        • Mensa-Backshop FU Rechtswissenschaften
        • Mensa-Späti Shokudō (FU I)
        • Mensa-Späti FU Garystraße
        • HU
        • Mensa HU Nord
        • Mensa HU Oase Adlershof
        • Mensa HU Süd
        • Mensa-Backshop HU „c.t.“
        • Mensa-Backshop HU Oase Adlershof
        • TU
        • Mensa TU / UdK Hardenbergstraße
        • Mensa TU Veggie 2.0
        • Mensa TU Marchstraße
        • Mensa-Späti TU Hardenbergstraße
        • Mensa-Backshop TU Hardenbergstraße
        • Mensa-Backshop TU Wetterleuchten
        • BHT
        • Mensa BHT Luxemburger Straße
        • Mensa-Backshop BHT Luxemburger Straße
        • Mensa-Späti BHT Haus Grashof
        • HTW
        • Mensa HTW Treskowallee
        • Mensa HTW Wilhelminenhof
        • Mensa-Backshop HTW Wilhelminenhof
        • HWR
        • Mensa HWR Badensche Straße
        • Mensa-Backshop HWR Alt-Friedrichsfelde
        • EHB
        • Mensa EHB Teltower Damm
        • Mensa-Späti EHB
        • HfM
        • Mensa HfM Charlottenstraße
        • Mensa-Backshop HfM Charlottenstraße
        • Charité
        • Mensa Charité Zahnklinik
        • Mensa-Späti Charité Zahnklinik
      • Mensa ASH Berlin Hellersdorf
      • Mensa HfS Ernst Busch
      • Mensa KHS Weißensee
      • Mensa KHSB
    • Foodtrucks
    • Mensa-Späti
    • MensaCard Portal
    • Nachhaltigkeit
      • FAQ
      • MensaCard
      • Was bedeuten die unterschiedlichen Preise pro Gericht?
      • Unsere Einrichtungen im Vergleich
      • Unser Mensa-Ernährungskonzept
      • Wenn schon Fleisch, dann von Qualität
      • CO2-Fußabdruck im Speiseplan
      • Unser Qualitätsversprechen
      • Was bedeuten die Kennzeichnungen an den Speisen?
      • studierendenWERK BERLIN für Hochschulen
      • Wie vereinbaren sich Lernen und Essen in der Mensa?
      • Was ist, wenn ich kein Berliner Studierender bin?
      • Hausordnung
    • Zurück
    • Wohnen
      • Wohnheime
        • Charlottenburg-Wilmersdorf
        • WH Danckelmannstraße
        • WH Dauerwaldweg
        • WH Düsseldorfer Straße
        • WH Eichkamp
        • WH Fraunhoferstraße
        • WH Hardenbergstraße
        • WH Hubertusallee
        • WH Mollwitzstraße
        • WH Pfalzburgerstraße
        • WH Spandauer Damm
        • Friedrichshain-Kreuzberg
        • WH Franz-Mehring-Platz
        • WH Wassertorplatz
        • Lichtenberg
        • WH Allee der Kosmonauten
        • WH Aristotelessteig
        • WH Coppistraße (Hans und Hilde Coppi)
        • WH Sewanstraße
        • WH Storkower Straße (Ferdinand Thomas)
        • Marzahn-Hellersdorf
        • WH Oberfeldstraße (Victor Jara)
        • Mitte
        • WH Augustenburger Platz
        • WH Derfflingerstraße (Haus Unger)
        • WH Neue Hochstraße
        • WH Potsdamer Straße
        • WH Siegmunds Hof
        • Neukölln
        • WH Juliusstraße
        • Reinickendorf
        • WH Hoppestraße
        • Steglitz-Zehlendorf
        • WH 'Salvador Allende'
        • WH Brentanostraße
        • WH Gelfertstraße
        • WH Goerzallee
        • WH Halbauer Weg
        • Tempelhof-Schöneberg
        • WH Nollendorfstraße
    • Wohnheimbewerbung / Wohnheimportal
    • Kontakt / Terminbuchung
    • Austauschstudierende
      • Woanders wohnen
      • Die erste eigene Wohnung!
      • Weitere Tipps zur Wohnungssuche
      • Wohnheimtutor*innen
      • Wohnheimtutor Allee der Kosmonauten
      • Wohnheimtutor*innen Coppistraße
      • Wohnheimtutorin Danckelmannstraße
      • Wohnheimtutor*innen Aristotelessteig
      • Wohnheimtutor*innen Eichkamp
      • Wohnheimtutor*innen Franz-Mehring-Platz
      • Wohnheimtutor Halbauer Weg
      • Wohnheimtutor*innen Goerzallee
      • Wohnheimtutor*innen Potsdamer Straße
      • Wohnheimtutor Mollwitzstraße
      • Wohnheimtutor Storkower Straße
      • Wohnheimtutor*innen Oberfeldstraße
      • Wohnheimtutor*innen Sewanstraße
      • Wohnheimtutoren Siegmunds Hof
      • FAQ
      • Bereitschaftsdienst für Notfälle
      • Wohnung im Wohnheim teilen
      • Barrierefrei Wohnen
      • Wohnberechtigung
      • Wohnheimplatzbewerbung
      • Wohnheim-Portal
      • Wann weiß ich, ob es mit einem Platz klappt?
      • Kaution
      • Änderungen Bewerbung
      • Internet
      • Rundfunkbeitrag
      • Zweitwohnsteuer
      • Untervermietung
      • Kinder
      • Haustier
      • MensaCard aufladen
      • Versicherungen
      • Mindestwohnzeit
      • Auszug
    • Zurück
    • BAföG
    • BAföG-Antrag
    • Kontakt / Terminbuchung
    • Dein*e persönliche*r BAföG-Berater*in
    • Checkliste
      • FAQ
      • 01. Lohnt sich BAföG?
      • 02. Wann und wie stelle ich meinen Antrag?
      • 03. Muss ich für die Antragstellung bezahlen?
      • 04. Ratschläge zum Ausfüllen der Anträge
      • 05. Welchen Förderungsbetrag kann ich erwarten?
      • 06. Eltern- bzw. Partner*innen-Einkommen
      • 07. Einkommensaktualisierung
      • 08. Eigenverdienst
      • 09. Elternunabhängige Förderung
      • 10. Altersgrenze
      • 11. Leistungsbedingungen und Nachweis
      • 12. Studienabbruch oder Fachrichtungswechsel
      • 13. Förderungsart und Rückzahlungsbedingungen
      • 14. Master- oder weitere Ausbildung
      • 15. Förderung über Regelstudienzeit
      • 16. Negativbescheinigungen
      • 17. Welche Hochschulen betreut das BAföG-Amt?
      • 18. Studienstarthilfe
      • 19. Folgeantrag
      • 20. BAföG für internationale Studierende
    • Zurück
    • Beratung
    • Kontakt / Terminbuchung
      • Psychotherapeutische Beratung
      • Zur Psychotherapeutischen Beratung
      • Gruppenangebote/Workshops
      • Wer kommt zu uns?
        • Hilfreiche Tipps von unseren Psycholog*innen
        • 10 Strategien gegen Prokrastination
        • Tipps für die Prüfungszeit
        • Externe Hilfsangebote
      • Psychotherapeutische Beratung im Videoformat
      • Safer Space in der Psychotherapeutischen Beratung
        • FAQ
        • Therapeut*in am Telefon?
        • Was erwartet mich beim ersten Termin?
        • Mit welchen Anliegen kann ich kommen?
        • Termin absagen?
        • Kostet die Beratung etwas?
        • Schweigepflicht
      • Studienfinanzierung
      • Zur Sozialberatung
      • Termine Sprechstunden Sozialberatung
        • Studienfinanzierung im Überblick
        • Einmalige Möglichkeiten
        • Langfristige Möglichkeiten
    • Studieren mit Kind
    • Schreibberatung
      • Beratung Barrierefrei Studieren
      • Zur Beratungsstelle Barrierefrei Studieren
      • Termine und Veranstaltungen
      • Gebärdensprachdolmetschen
      • Schriftdolmetschen
      • Studienassistenz
      • Barrierefrei wohnen
        • FAQ
        • 1. Gibt es besondere Zulassungsbedingungen für mich?
        • 2. Wie finanziere ich mein Studium?
        • 3. Was bedeutet der Nachteilsausgleich?
        • 4. Wo finde ich barrierefreien Wohnraum?
        • 5. Wie muss ich mich im Studium krankenversichern?
        • 6. Welche Unterstützung gibt es?
        • 7. Urlaubssemester oder Teilzeitstudium?
        • 8. Soll ich einen Schwerbehindertenausweis beantragen?
        • 9. Wie plane ich einen Auslandsaufenthalt?
    • Centre for Student Refugees
    • Schwangerschaftskonfliktberatung nach §219
    • Zurück
    • Kultur
    • Eventkalender
      • Get Together
      • Get together
      • CultureTRIPs
      • Welcome & Celebrate Berlin
      • Wohnheim-Aktionen
      • Bühne & Musik
      • Chor Unität
        • Mix it! Talentwettbewerb
        • Mix it! Rückblick
      • Bühne Frei!
      • Freispieler
      • Improtheater
      • Kunst
      • Kunsträume
      • Creative LAB & Kurse
      • Open Call
      • Infoboard
      • Internationale Projekte
      • Kunstraum Katalog
      • Wohnatelier Gelfertstraße
      • Literatur
        • Berlin Stories
        • Berlin Stories Blog
        • Jury - Berlin Stories
        • Lies los!
        • Literaturblog
      • TextTransit
      • Literaturanthologie
      • Diversity
      • Diversity Events
      • Ballroom
      • FLINTA* Empowerment
      • Film und Medien
      • Film it!
      • Workshops
      • Unsere Arbeit
      • Unsere Räume
      • Awarenesskonzept
      • Unser Team
      • Teilnahmebedingungen Aktionen mit Auswahlprozess
      • Teilnahmebedingungen Aktionen ohne Auswahlprozess
    • Zurück
    • Kitas
      • Einrichtungen
      • Kita an der BHT
      • Kita an der FU Berlin
      • Kita an der HTW Berlin
      • Kita an der HU Berlin
      • Kita an der HWR Berlin
      • Kita an der TU Berlin
      • Kita an der UdK Berlin & TU Berlin
    • Vormerkung für einen Kitaplatz
    • Kita-Speiseplan
    • Kita-Konzepte und Dokumente für Eltern
      • FAQ
      • 1. Anmeldung
      • 2. Kita-Kosten
      • 3. Unsere pädagogischen Grundsätze
      • 4. Eingewöhnung
      • 5. Zusammenarbeit mit den Eltern
      • 6. Zusammenarbeit mit den Hochschulen
      • 7. Stellenangebote für Erzieher*innen
    • Zurück
    • Internationales
    • Welcome to Berlin
      • Centre for Student Refugees Berlin
      • Centre for Student Refugees Berlin
      • Veranstaltungen des studierendenWERKs Berlin
      • Vorbereitung für die Hochschulbewerbung
      • Fristen für die Hochschulbewerbung
        • Aufenthalt in Berlin
        • Allgemeines zu Einreise und Aufenthalt
        • Spezielle Regelungen für Geflüchtete aus der Ukraine
      • Deutschkurse für Geflüchtete in Berlin
      • Englischsprachige Studiengänge
      • Veranstaltungen der Hochschulen für Studieninteressierte
      • Interne Angebote
      • Get together
      • Wohnheimtutor*innen
      • Externe Angebote
      • Downloadlinks
      • Anlaufstellen
      • Berlin - wo du was findest
    • Zurück
    • Kompetenzen
    • Study Skills
    • Schreibzentrum
    • Job & Beruf
    • Selfcare
    • Zurück
    • Wir über uns
    • Stellenanzeigen
      • Verwaltungsrat des studierendenWERKs
      • Der studentische Verwaltungsrat
      • Aktuelle Mitglieder des Verwaltungsrats
      • Tagesordnung der kommenden Sitzung
      • Unternehmen
      • Standorte studierendenWERK BERLIN
      • Satzung des studierendenWERKs
      • Organigramm des studierendenWERKs
      • Podcast: How to HoPo
      • Umwelterklärung 2024
        • Geschäftsbericht 2023
        • Geschäftsbericht 2023
        • Die Mensen und Coffeebars in 2023
        • Das studentische Wohnen in 2023
        • BAföG in 2023
        • Sozialberatung in 2023
        • Beratung Barrierefrei Studieren in 2023
        • Psychologische Beratung 2023
      • Pressestelle
      • Bestellservice
        • Informationen für Mitarbeiter*innen
        • Schulungsmöglichkeiten
        • Diversität im studierendenWERK
        • Firmenticket
        • Gesundheit und Beratung
        • Kontakt zum Personalrat
        • MAI-CHALLENGE der Studierendenwerke
        • Anlaufstellen im studierendenWERK
        • Agilität im Unternehmen
      • Wir bilden aus
      • Ausbildung Kauffrau*mann
        • Ausbildung Koch*Köchin
        • Im Interview: C. Smala
        • Im Interview: K. Pönisch
      • Ausbildung zur*m Verwaltungsfachangestellten
      • Praktikum und FSJ
      • Berufsbegleitende Ausbildung Erzieher*in
      • Was wir Beschäftigten bieten
      • Gesunderhaltung
      • Personalentwicklung
      • Vielfalt
      • Firmenticket / Deutschlandticket
    • Zurück
  • Startseite
  1. Wohnen
  2. Wohnheime
  3. Lichtenberg
  • Ihr Feedback

    Datenschutz*:

Übersicht

Lichtenberg

WH Allee der Kosmonauten

WH Allee der Kosmonauten

WH Aristotelessteig

WH Aristotelessteig

WH Coppistraße (Hans und Hilde Coppi)

WH Coppistraße (Hans und Hilde Coppi)

WH Sewanstraße

WH Sewanstraße

WH Storkower Straße (Ferdinand Thomas)

WH Storkower Straße (Ferdinand Thomas)


Hochschulen in Berlin

Diese Übersicht zeigt die Berliner Hochschulen, deren Studierende vom studierendenWERK BERLIN aufgrund eines gesetzlichen Auftrages oder einer Vereinbarung zwischen der Hochschulleitung und dem studierendenWERK BERLIN gefördert werden. Wir bieten euch Service rund ums Studium.
BAföG können darüber hinaus alle Studierende beantragen, deren Hochschule eine staatliche Anerkennung hat.

  • Alice Salomon Hochschule Berlin
  • Bard College Berlin
  • Barenboim-Said Akademie
  • Berliner Hochschule für Technik
  • Charité - Universitätsmedizin Berlin
  • Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
  • Evangelische Hochschule Berlin
  • Freie Universität Berlin
  • Hertie School
  • Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik
  • Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
  • Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  • Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • IPU - International Psychoanalytic University Berlin
  • IU Internationale Hochschule
  • Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
  • Technische Universität Berlin
  • Universität der Künste Berlin
  • Weißensee Kunsthochschule Berlin

Bitte beachten:
Als BAföG-Amt werden abweichend andere Hochschulen betreut, die im FAQ-Bereich der Seite BAföG und hier zu finden sind.


  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • DSGVO
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Instagram Icon
  • TikTok Icon
  • Facebook Icon
  • YouTube Icon
  • WhatsApp Icon
  • Threads Icon
  • Mastodon Icon
  • LinkedIn Icon