Viktoria

In den letzten Tagen und Wochen haben mir insbesondere drei Medieninhalte interessante Erkenntnisse oder Lachanfälle beschert, aber auch Lust auf ein analoges Spiel geweckt: Staffel 3 von Charité, The Queen’s Gambit und Videos der YouTuberin Coldmirror.
Die ARD-Fernsehserie über Berlins bzw. Europas berühmtestes Krankenhaus fesselte mich schon während der ersten beiden Staffeln vor den Bildschirm, indem sie die wechselvolle Geschichte dieses Hauses gegen Ende des 19. Jahrhunderts und zu Zeiten des Nationalsozialismus thematisiert. Mittlerweile ist die Handlung in den 1960er Jahren angelangt und zeigt die Charité während des Baus der Berliner Mauer, die damals in unmittelbarer Nähe des Krankenhausgeländes errichtet wurde. Unbedingte Empfehlung für Medizin- und Geschichtsinteressierte mit Blick auf unsere Stadt!
Die Videos von Coldmirror habe ich erst vor Kurzem entdeckt und sie sorgen bei mir zuverlässig für Lachflashs. So z. B. ihre parodistischen Analysen der Harry-Potter-Filmreihe oder eine Vielzahl weiterer humorvoller Inhalte. Empfehlung für alle, die sich auf kurzweilige aber effektive Art und Weise unterhalten lassen wollen!
The Queen’s Gambit ist eine momentan ziemlich gehypte Serie, der ich nach anfänglicher Skepsis eine Chance gab. Mein Fazit: Tolle Story einer außergewöhnlichen jungen Frau, die im Laufe ihrer Kindheit und Jugend mit allerhand Herausforderungen konfrontiert wird – glücklicherweise stets von ihr wohlwollenden Menschen umgeben, die sie auf ihrem einzigartigen Lebensweg zur besten Schachspielerin der Welt begleiten. Absolute Empfehlung mit berlinischem Wiedererkennungswert! In diesem Zusammenhang bekam ich persönlich echt Lust, mich in Zukunft näher mit Schach zu beschäftigen. In Zeiten von Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen wahrscheinlich ein guter Zeitvertreib.
(Foto: DEVANATH/PIXABAY.COM)