Nachhaltig schenken
Habt ihr schon alle Geschenke beisammen? Redakteurin Wendy hat ein paar Tipps für euch.
Habt ihr schon alle Geschenke beisammen? Redakteurin Wendy hat ein paar Tipps für euch.
In Sachen Mülltrennung, so behaupten wir gern, seien wir Expert*innen. Doch so einiges Halbwissen sorgt dafür, dass wir hier und da daneben liegen, wenn es ums Recycling geht. Werkblatt klärt die häufigsten Müll-Mythen auf.
Ich versuche weniger zu fliegen, esse meist vegan und beziehe Ökostrom. Aber mein Plastikmüll quillt jede Woche über.
Mit ihrem Laden hat Tatjana Semjonova nicht nur einen eigenen Neuanfang gewagt, sondern auch etwas geschaffen, was es in der sibirischen Stadt Tomsk zuvor noch nicht gab: ein Zero-Waste-Geschäft.
Berliner Schüler*innen demonstrieren seit Monaten für mehr Klimaschutz, während Forschende an den Unis zu immer bedrohlicheren Prognosen kommen.
Am 17. September war Renate Künast, Mitglied des deutschen Bundestags, zu Gast in der Hardenbergstraße, um sich zum Thema Nachhaltigkeit in den Mensen zu informieren.
Annika Hombücher erzählt uns von der „Fridays for Future“-Hochschulgruppe an der TU Berlin, deren Forderungen und Ziele.
Only “Mehrweg” bottles are sold at the Mensa. How does this policy contribute to saving the environment?
Die neu eröffnete vegane Mensa Veggie 2.0 erregt Aufsehen, doch trotz vieler Rückmeldungen sind einige Unwahrheiten im Umlauf. Wir klären die größten Mythen auf.
Einmal im Jahr schreibt der Forschungskreis der Ernährungsindustrie den bundesweiten Food-Innovation-Wettbewerb TROPHELIA aus. Werkblatt hat mit einer der Gewinner*innen gesprochen.
Am 23. April wurde die erste vegane Mensa Berlins offiziell eröffnet. Wir haben uns vor Ort bei den Gästen umgehört.
Das studierendenWERK verbannt Pappbecher aus den Mensen und steht jetzt vor einem Problem, mit dem niemand gerechnet hat.
Am 23. April eröffnete die vegane Mensa an der Hardenbergstraße ganz offiziell.
Am Ende eines Jahres passt der von der Autorin und Bloggerin Shia Su produzierte Müll in ein einziges Einmachglas. Wir haben uns mit der Zero-Waste-Aktivistin unterhalten.
The international perspective: This column is dedicated to the more peculiar aspects of student life in Germany.