Dossier: Generation Z kommt an die Uni
In diesem Dossier dreht sich alles um die jüngste Generation der heutigen Studis.
In diesem Dossier dreht sich alles um die jüngste Generation der heutigen Studis.
Manchmal hilft nur noch die Hoffnung. Die Redaktion blickt in die Zukunft und hat auch die ein oder andere Erkenntnis aus dem vergangenen Jahr gezogen.
„Nächstes Jahr wird alles besser“. Diesen Satz hört man eigentlich in jedem Jahr, doch hat er selten eine solche Bedeutung wie 2020.
Christmas traditions around the world
Im Rahmen des Dark Weeks Festivals nahm ich an einem Workshop zum Digital Detox teil – aktuell nur eines von vielen digitalen Events des studierendenWERKs.
Spazierengehen ist vielleicht das beliebteste Hobby in Zeiten von Corona. Die Redaktion verrät ihre liebsten Strecken in Berlin.
Habt ihr schon alle Geschenke beisammen? Redakteurin Wendy hat ein paar Tipps für euch.
Das Semester läuft seit wenigen Wochen. Und auch Erstis müssten allmählich im digitalen Studienalltag angekommen sein. Oder?
In Kindheitstagen sind Adventskalender fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit, aber auch unter Studis erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Was ist die Geschichte dieser Tradition, inwiefern gibt es Trends oder internationale Besonderheiten?
Die Antragstellung rund ums BAföG ist für Studierende oftmals ein Akt von Bürokratie und zahlloser Papierstapel. Ein neuer Online-Antragsassistent soll Abhilfe schaffen. Ich habe ihn im Selbstversuch getestet.
Warum sehen wir im Newsfeed genau diesen Post? Wenn wir uns bei der Nutzung Sozialer Medien diese Frage nicht mehr stellen, dann haben wir langfristig ein Problem.
If you recently moved to Germany and had your place of residence registered, you surely will have received a letter about the so-called ‘Rundfunkbeitrag’. This means ‘license fee’. But what kind of license should you pay for?
Insbesondere die Corona-Pandemie sorgt bei vielen Studierenden für Verdienstausfall und Ebbe im Geldbeutel.
Dunkle Jahreszeit und "Lockdown Light" – im Herbst 2020 ist es besonders schwer, bei Laune zu bleiben. Die Redaktion teilt ihre persönlichen Tipps.
Redakteurin Viktoria hat das Click&Collect-System für euch getestet.
Ellen Krüger, Leiterin des InfoCenters studi@home, erzählt über das Informations- und Unterstützungsangebot des studierendenWERKs und darüber, welche Alternativen es für die begrenzten Plätze in den Wohnheimen gibt.
Die Werkblatt-Redaktion verrät ihre persönlichen Tipps, wie ihr euch an der Uni zurechtfindet.
Ideen brauchen Raum zum Entstehen. Im Wohnheim Gelfertstraße wurde dem gebührend stattgegeben. Karen Exner und Daun Bak geben einen Einblick ins Innere des Wohnateliers.