Foto: Alexander Stein / pixabay.com
Bild zeigt Geld, Taschenrechner und ein Haus

15.03.2023

200 Euro Einmalzahlung für Studierende ist angelaufen

Zuschuss muss online beantragt werden

Die Energiepauschale für Studierende

Seit dem 15. März können Studierende die einmalige Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro beantragen.

Studierende, die zum 1.12.2022 an einer Universität oder Hochschule immatrikuliert waren, können den Antrag stellen. Dazu zählen auch Studierende im dualen, berufsbegleitendem Studium oder auch Fernstudium, internationale Studierend, Promotionsstudierende und sogar Studierende im Urlaubssemester. 

Für den Antrag sind notwendig:

  • der Zugangscode der Hochschule (die Hochschulen versenden diese seit dem 15. März). Da dieser Versand gerade bei großen Einrichtungen in Tranchen erfolgt, kann es sein, dass einige Studierenden etwas länger auf ihre Zugangsdaten warten müssen.
  • Eine Bund ID - diese kann auf einen der drei folgenden Wege erhalten
  • Anmeldung mit Online-Ausweisfunktion (via el. Personalausweis, elektronischer Aufenthaltstitel oder eID-Karte für EU-Bürger*innen)
  • Anmeldung mit ELSTER-ZERTIFIKAT
  • Anmeldung mit einer PIN, die zusätzlich zum Zugangscode ebenfalls von der Hochschule bereit gestellt wird (hier reicht dann die einfache Bund-ID mit Username und Passwort).

Können sich alle Berliner Studierenden mit der PIN anmelden?

Wir haben im Vorfeld viel Feedback von Studierenden erhalten, denen es aus verschiedenen Gründen nicht oder nur schwer möglich ist, die Bund ID via elektronischem Ausweis zu erhalten. Die Frage kam daher oft, ob alle Studierenden auch eine PIN von ihrer Hochschule erhalten werden. Leider wissen wir vom studierendenWERK BERLIN dies nicht. Das Land Berlin hat es den Hochschulen freigestellt, ob sie zusätzlich zum Zugangscode auch eine PIN bereit stellen.

Wir haben alle unsere Kooperationshochschulen angefragt, wie sie das halten. In der folgenden Übersicht stellen wir die Erkenntnisse zusammen (noch haben nicht alle Hochschulen geantwortet) und werden diese Zusammenstellung auch immer dann ergänzen, wenn wir mehr wissen.

Für Studierende, deren Hochschulen KEINE PIN bereit stellen, haben wir alle wichtigen Schritte nochmal weiter unten in den Videos zusammengefasst.

Die Freie Universität verweist für Fragen auf folgende Infoseiten: https://www.fu-berlin.de/studium/studienorganisation/immatrikulation/news/einmalzahlung.html.

Sie wird den Studierenden neben dem Zugangscode auch die PIN zur Verfügung stellen - eine Beantragung der umfangreichen Bund ID wird hier also NICHTnötig sein.

Bei Fragen zum PIN oder dem Zugangscode, v.a. wenn Personen diesen nicht erhalten haben (kann vor allem passieren, wenn sie schon exmatrikuliert sind), bitte die Adresse studierendenverwaltung@fu-berlin.de kontaktieren.

Die HWR hat die die Zugangsdaten noch nicht bereit stellen können. Laut Aussage ihres Systemanbieters wird dies am 17. März der Fall sein. Im hochschulinternen Studierendenportal können die Studierenden dann nach erfolgreichem LogIn beide Dokumente (sowohl Zugangscode und PIN) direkt abrufen und herunterladen - eine Beantragung der umfangreichen Bund ID wird hier also NICHTnötig sein. Alle benötigten Informationen sind im Studierendensystem hinterlegt. Diese sind
allerdings nur nach erfolgreichem LogIn einsehbar. Daher ist eine Verlinkung an dieser Stelle leider nicht möglich. Die Studierenden können systemintern die Kontaktmöglichkeiten nutzen. Eine technische und inhaltliche Unterstützung erfolgt fallbezogen. Eine separate E-Mail-Adresse für den Support gibt es aber nicht.

Die ASH Berlin stellt den Studierenden die Zugangsdaten im Campusmanagementsystem LSF am Freitag, dem 17.03.2023, zum Abruf zur Verfügung. Die Studierenden werden sowohl die PIN als auch den Zugangscode über LSF abrufen können - eine Beantragung der umfangreichen Bund ID wird hier also NICHTnötig sein. In diesem Zusammenhang wird den Studierenden ein entsprechendes Informationsschreiben zum Abruf bereitgestellt. Die Informationen zum Verfahren der Einmalzahlung sind unter folgendem Link veröffentlicht https://www.ash-berlin.eu/hochschule/presse-und-newsroom/ash-news/energiepreispauschale-fuer-studierende/

Ansprechpartnerin für das administrative Verfahren ist die Kanzlerin Jana Einsporn, für technische Fragen steht Frau Heinzel vom Computerzentrum zur Verfügung.

Die Hochschule Weissensee hat die Infomails mit den Codes bereits verschickt, auch die PIN wird direkt alle versandt, allerdings in einer separaten Mail.
Eine Beantragung der umfangreichen Bund ID wird hier also NICHTnötig sein.
Rückmeldungen gibt es derzeit, dass eine Mails nicht angekommen sind (im SPAM gelandet und ähnliches), hier steuern die Kolleg*innen unter Hochdruck nach!

Eine Infoseite ist aufgeschaltet: https://helpdesk.kh-berlin.de/help/de-de/119-200-eur-einmalzahlung-fur-studierende

Die UdK Berlin hat die Zugangsdaten heute an die Studierenden verschickt. Das Infoschreiben mit der PIN wird am 20.3.23 versendet. Eine Beantragung der umfangreichen Bund ID wird hier also NICHTnötig sein, man muss sich nur ein bisschen gedulden. 

Die Hochschule hat eine Infoseite aufgeschaltet: https://www.udk-berlin.de/studium/alles-zu-bewerbung-und-studienverlauf/studierenden-energiepreispauschale/

Die Berliner Hochschule für Technik hat die Zugangsdaten und auch die PIN bereit gestellt, eine Infomail an alle Studierenden wurde schon am 14. März 2023 versandt.
Eine Beantragung der umfangreichen Bund ID wird hier also NICHTnötig sein.
Die Hochschule informiert auf https://einmalzahlung200.bht-berlin.de

Die Technische Universität hat sowohl den Zugangscode als auch die zusätzliche PIN versandt - dies in zwei separaten Mails. Manche Studierende haben es ein bisschen später erhalten, manche warten noch - das sollte aber alles bald für alle erledigt sein.
Eine Beantragung der umfangreichen Bund ID wird hier also NICHTnötig sein.

Eine Infoseite gibt es auch, ihr findet sie hier: https://www.tu.berlin/studierendensekretariat/nachrichtendetails/informationen-zur-energiepauschale-fuer-studierende

Die für die Antragstellung notwendigen Zugangsdaten werden nach Anmeldung im Studierenden-Portal AGNES bereitgestellt. Über das Portal werden unmittelbar zwei Schreiben zur Verfügung gestellt, eines enthält den Zugangscode, das zweite die PIN. Soweit wir die Studierenden nicht per E-Mail erreichen können oder sie bereits exmatrikuliert sind, erhalten sie den Zugangscode und - mit einer Verzögerung von einer Woche - die PIN mit der Post. Die entsprechende Informationsseite ist unter https://hu.berlin/eppsg zu finden; dort ist auch eine Kontaktmöglichkeit hinterlegt (https://hu.berlin/kontakt). Die Studierenden wurden am 15.3.23 per E-Mail informiert.

Die HTW hat Zugangscode und PIN für ihre Studierenden ins LFS gestellt.
Auch hier ist also der Weg über die einfache Bund ID möglich.

Die Hochschule hat eine Infoseite aufgeschaltet: https://www.htw-berlin.de/hochschule/aktuelles/news/news/energiepreispauschale-fuer-studierende/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=30c031122ab14ea4727975c84dcfdc25

Jede*r berechtigte Studierende mit aktiver Charité-E-Mail-Adresse hat am 15.3. zwei aufeinanderfolgender E-Mails mit dem Zugangscode sowie der PIN erhalten. Eine Beantragung der umfangreichen Bund ID wird hier also NICHTnötig sein.
Studierenden, welche berechtigt aber bereits exmatrikuliert sind, wurden die Zugangsdaten getrennt voneinander auf postalischen Weg zugestellt.
Die Charité verweist noch einmal darauf, dass die E-Mails nur an das Charité-E-Mail-Konto und nicht an private Adressen verschickt wurde. 
Wenn es erforderlich sein sollte, und nicht durch den Support des Bundesministeriums für Bildung und Forschung abgedeckt wird, steht als Ansprechpartner*in Dagmar Stiller (dagmar.stiller@charite.de) zur Verfügung. 

Die Hochschule hat die Zugangscodes mit einem Infoschreiben zum Ablauf versandt.
Inwiefern sie auch die zusätzliche PIN versandt haben, ist und nicht bekannt. Habt ihr diese nicht erhalten - fragt am besten direkt bei der Hochschule nach!

Die KHSB hat mit dem Versand der Zugangscodes und der zusätzliche PIN am 15. März 2023 begonnen.
Sie verweist darauf, dass der Versand an alle Studierende den ganzen Tag dauern kann - ggf. müsst ihr euch also ein bisschen gedulden. Dafür ist aber auch hier der Weg über die einfache Bund ID möglich.

Die Hochschule hat Zugangscodes und PIN (auch hier ist also der vereinfachte Weg möglich) am 16. März versandt. 

Bei Fragen können sich Studierende an den Studierendenservice der Hochschule wenden. 

Am 15.03 hat die HfM E-Mails mit den Zugangsdaten und am 16.03. mit der PIN an die Hochschul-Mail-Adressen versandt. Eine Beantragung der umfangreichen Bund ID wird hier also NICHTnötig sein.

Die Hochschule hat eine Infoseite aufgeschaltet: https://www.hfm-berlin.de/hochschule/energiesituation-im-wise-202223/

Rückfragen (bzgl. Zugangsdaten und PIN) ggf. bitte an energiepauschale@adm.hfm-berlin.de (Holger Hartung). Alle technischen Rückfragen zum weiteren Antragstellung bitte direkt über https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de/kontakt