27.01.2023

100 Jahre studierendenWERK BERLIN

Kiekste, wa?

Das studierenWERK BERLIN feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen.

Im Oktober 1923 fassten sich verschiedene soziale Initiativen zum Studentenwerk Berlin e.V. zusammen.
Das damalige Berliner Studentenwerk bestand als Unterorganisation der Wirtschaftshilfe der deutschen Studentenschaft.

Die Idee, mit der alles begann, hat auch nach 100 Jahren nichts an Aktualität verloren: Das studierendenWERK hilft Studierenden dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf das Studium. 

Als Organisation der Daseinsvorsorge für Studierende vereint es soziale Angebote unter einem Dach: Ausgewogene moderne Verpflegung, günstiges Wohnen, psychologische und soziale Beratung, Studienfinanzierung, Kinderbetreuung und ein studentisches Kulturprogramm.

Insgesamt 102 Einrichtungen des studierendenWERKs sind heute in ganz Berlin verteilt. Sie befinden sich jeweils in der Nähe der kooperierenden Hochschulen. Die zentrale Verwaltung hat ihren Sitz in Charlottenburg in direkter Nachbarschaft zur Universität der Künste und zur Technischen Universität. Über 1.200 Mitarbeiter*innen unterstützen ca. 176.000 Studierende.

Aus diesem Anlass zu feiern, wird es das ganze Jahr über Mitmach-Aktionen mit tollen Gewinnen, Sonderveranstaltungen und einmaligen Jubiläumsangeboten geben.
Ein Höhepunkt ist
 die geplante Convention im Herbst. Zusammen mit den Berliner Studierenden sollen wichtige ökologische, ökonomische und soziale Fragen erörtert werden. Ziel ist es herauszufinden wie das studierendenWERK von morgen aussehen soll, in welche Richtung der Wandel gestaltet werden muss, um auch morgen noch ein Studierendenwerk zu sein, dass Studierende wirksam unterstützt.


Studierende, die Bälle mit studierendenwerkslogo in die Kamera halten.

Das stW BERLIN in 100 Sekunden

Grußwort: Petra Mai-Hartung (Geschäftsführerin des studierendenWERKs BERLIN)