Brennwert 157 kJ (37 kcal)
Fett 2,0g
davon gesättigte Fettsäuren 0,0g
Kohlenhydrate 2,0g
davon Zucker 1,0g
Ballaststoffe 0,0g
Eiweiß 4,0g
Salz 1,0g
Ein Klassiker der deutschen Küche ganz leicht zum Nachkochen.
13.12.2021
800g Rinder-Gulasch - Fleisch aus der Keule
600g Zwiebeln
250g Paprika
4 EL Pflanzenöl
200g Tomatenmark
2 Knoblauchzehen
1 Zitrone
150ml Rote Bete-Saft
2L Gemüsebrühe
200g Sauerrahm
Gewürze zum Abschmecken:
Salz, Pfeffer schwarz aus der Mühle, Zucker, Paprika edelsüß, Kümmel
Brennwert 157 kJ (37 kcal)
Fett 2,0g
davon gesättigte Fettsäuren 0,0g
Kohlenhydrate 2,0g
davon Zucker 1,0g
Ballaststoffe 0,0g
Eiweiß 4,0g
Salz 1,0g
Foto: A. Weigelt & A. Hoffmann / stW BERLIN
Fotos: A. Weigelt / stW BERLIN
Waschen und vorbereiten
Knoblauch und Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Paprika waschen, anschließend halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
Rindfleisch in circa 5cm x 5cm große Würfel schneiden.
Gulasch ansetzen:
Rindfleischwürfel in einem Topf in Pflanzenöl scharf anbraten.
Tomatenmark zugeben und unter ständigem Rühren anrösten.
Eine Prise Zucker zugeben, karamellisieren lassen. Mit etwas Rote Beete-Saft ablöschen und reduzieren lassen.
Würzen mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Lorbeer und Paprikapulver.
Zwiebeln und Knoblauch zugeben und mit anschmoren.
Immer wieder mit Brühe auffüllen und dann die Flüssigkeit ein reduzieren lassen um dem Gulasch Farbe zu geben.
Diesen Vorgang 3 bis 4 mal wiederholen.
Anschließend mit Brühe auffüllen und alles ca.1,5 Stunden bei leichter Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
Bei Bedarf mit Brühe auffüllen, dass das Gulasch immer leicht mit Flüssigkeit bedeckt ist.
Paprikawürfel separat anbraten und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Knoblauch würzen.
Gulasch vollenden:
Das Gulasch mit Zitronenabrieb abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
Gulasch in einem tiefen Teller anrichten.
Paprika zugeben und mit Sauerrahm und gehackten Petersilie garnieren.
Folge uns auf YouTube
Dort findest du weitere Rezepte, aber auch Hintergrundinfos zu deiner Lieblingsmensa sowie Antworten zu Fragen die dir unter den Nägeln brennen.