Brennwert 493kJ (118kcal)
Fett 2,1g
davon gesättigte Fettsäuren 0,3g
Kohlenhydrate 18,0g
davon Zucker 1,4g
Ballaststoffe 1,1g
Eiweiß 6,1g
Salz 0,2g
Es gibt so viele verschiedene Rezepte, um einen Linseneintopf zu kochen. Hier die klassische Variante.
02.02.2022
250g braune Linsen
300g Kartoffeln
300g Suppengrün (Sellerie, Lauch, Karotten, Petersilienwurzel)
1 Zwiebel
½ Bund Petersilie
20ml Essig 10%
Gewürzsäckchen (Teefilter oder Tee-Ei):
2 Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeren
Gewürze zum Abschmecken:
Salz, Pfeffer, Zucker
Brennwert 493kJ (118kcal)
Fett 2,1g
davon gesättigte Fettsäuren 0,3g
Kohlenhydrate 18,0g
davon Zucker 1,4g
Ballaststoffe 1,1g
Eiweiß 6,1g
Salz 0,2g
Foto: Andrea Weigelt / stW BERLIN
Foto: Andrea Weigelt / stW BERLIN
Suppengrün und Kartoffeln waschen und schälen. Anschließend in Würfel schneiden.
Zwiebel pellen und fein würfeln.
Topf mit etwas Öl erhitzen, die Zwiebeln zugeben und mit den Linsen etwas anschwitzen.
Danach mit Wasser auffüllen.
Nun das Gewürzsäckchen zugeben. Noch nicht salzen, sonst brauchen die Linsen länger zum Garen.
Alles aufkochen lassen. Die Kartoffeln zugeben und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Das gewürfelte Suppengrün zugeben und weiter köcheln lassen.
Jetzt mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig würzen.
Die Petersilie waschen und grob hacken.
Wenn alles gar ist, in einer Suppenschüssel anrichten und mit der Petersilie bestreuen.
Folge uns auf YouTube
Dort findest du weitere Rezepte, aber auch Hintergrundinfos zu deiner Lieblingsmensa sowie Antworten zu Fragen die dir unter den Nägeln brennen.