Unser Verhaltenskodex

Der Kodex gilt für alle Anwesenden bei unseren Events – einschließlich Publikum, Crew, Künstler*innen und Veranstalter*innen.

Grundsätze für ein respektvolles Miteinander

Respektiert einander

  • Jede Person wird mit Achtung und Würde behandelt. Diskriminierung, Ausgrenzung oder Gewalt haben bei uns keinen Platz.

Einvernehmlichkeit

  • Nur ein ausdrückliches „Ja“ gilt als Zustimmung. Die persönlichen und körperlichen Grenzen anderer sind jederzeit zu respektieren.

Äußere Merkmale sind kein Einverständnis

  • Kleidung, Frisur oder andere äußere Merkmale einer Person sind niemals eine Einladung für Kommentare, Blicke oder Berührungen.

Geschlechtsidentität respektieren 

  • Wir erkennen an, dass Menschen nicht immer als das Geschlecht wahrgenommen werden, das sie sind. Wir respektieren Selbstbezeichnungen und gewählte Pronomen.

Definitionsmacht

  • Nur Personen, die selbst Diskriminierung erfahren, können benennen, was diskriminierend ist. Ihre Perspektiven und Erfahrungen werden ernst genommen – ohne Relativierung oder Diskussion.

Keine Gewalt

  • Psychische, physische und sexualisierte Gewalt sowie jede Form grenzüberschreitenden Verhaltens sind untersagt. Personen, die gegen diese Regeln verstoßen, können von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.

  • Sicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess. Wir bleiben offen für Kritik, beobachten uns selbst und lernen dazu.
  • Supervision, Weiterbildung und kollegiale Beratung gehören zu unserem Standard.
  • Alle tragen Verantwortung für das gemeinsame Miteinander.

Dieser Verhaltenskodex steht für eine solidarische Praxis, in der alle Beteiligten Verantwortung für ein diskriminierungssensibles und sicheres Umfeld übernehmen.