Kunstraum
Das Programm KUNSTRAUM bietet neue Räume an verschiedenen Standorten der studierendenWERK BERLIN in der ganzen Stadt. Studierende können sich künstlerisch ausdrücken, z. B. mit Ausstellungen, Installationen, Performances und Medienarbeiten.
KUNSTRAUM bietet auch internationale Projekte wie "ParisXBerlin", eine kurzfristige künstlerische Residenz in Paris und Berlin, oder "Emerging Lines", ein Ausstellungsprogramm mit den Städten Riga, Breslau und Paris.
Der KUNSTRAUM digital ist die Plattform für virtuelle Projekte, Ausstellungen und Aktionen. Er begleitet, ergänzt und öffnet neue virtuelle Räume für das Programm der Bildenden Kunst am BKI.
Nicht zuletzt bietet KUNSTRAUM Kurse für eine kreative Praxis an. Die Kurse werden von professionellen Künstler*innen geleitet und die Anmeldung erfolgt in der Regel zu Beginn des Semesters.
KUNSTRAUM digital

Mit dem digitalen Angebot für Bildende Kunst bieten wir einen offenen Raum für Experimente und die Möglichkeit, Kunst neu zu denken und zu nutzen. Kunst soll nicht vom Raum und der Materialität seiner Beschaffenheit entschieden werden. Kunst soll sich frei entfalten können, innerhalb des gegebenen Kontextes. Mit diesem Kontext zu arbeiten, zu interagieren, zu spielen, ihn zu hinterfragen und gleichzeitig zu benutzen. So wird es möglich, zeitgleich Produktion und Produkt zu teilen und ein neues Gefühl der Sinnlichkeit für die Kunstwerke zu erproben und zu vermitteln.
KR Potsdamer Straße

KUNSTRAUM Potsdamer Straße | studierendenWERK BERLIN
Der Kunstraum Potsdamer Straße besteht aus einer ca. 260 qm großen Galerie und zwei Parkdecks von insgesamt ca. 1800 qm in der Tiefgarage. Dieser Ort mit seinen speziellen Räumen hat sich zu einer Art „Außenstelle“ des Kulturbüros entwickelt, in denen wir in dem Zeitraum jeweils von April bis September Gruppenausstellungen und Aktionen sowie ausgewählte Einzelpräsentationen realisieren.
weitere Kunsträume

Foto: Friederike Goebbels, Any Time Money
Kunsträume in Wohnheimen, Mensen und BAföG Amt
In der Mensa Veggie 2.0, im Schinkelsaal der HU Mensa Nord, sowie im BAföG-Amt befinden sich attraktive Kunsträume, die das ganze Jahr hindurch mit verschiedenen Ausstellungen bespielt werden.
Durch die hohe Besucher*innenzahl dieser Orte bieten diese Räume den dort ausstellenden Künstler*innen eine sehr attraktive Plattform.
Die aktuellen Ausstellungen finden Sie im Kulturkalender unter dem Tag "Kunstraum".
Internationale Projekte

Foto: Lea Schmitt
ParisXBerlin verbindet jeweils einen einwöchigen Workshop mit einem Abschlussevent in Paris und Berlin. Die Workshops und Events finden in der Regel im April in Paris und im Juni in Berlin statt (2020 verschoben auf Oktober und Dezember). Unter der Leitung und mit Unterstützung von renommierten Künstlerinnen und Künstlern wird wird eine gemeinsame Arbeit erschaffen, die dann dem Publikum in Paris und Berlin vorgestellt wird.
Emerging Lines fördert talentierte Kunst- und Designstudent*innen aus den Städten Paris, Berlin, Breslau und Riga durch eine Reihe von Ausstellungen. Es geht nicht nur darum, aufstrebende Talente und neue künstlerische Positionen zu präsentieren, sondern auch darum, künstlerische Karrieren im europäischen Kontext zu fördern.
Kurse & Wettbewerbe

Foto: STW Berlin
Eigenes kreatives Arbeiten ist ein perfekter Ausgleich zum Studium und hilft den Kopf frei zu kriegen. Unter dem Tag "Kurs" findet sich das aktuelle Angebot sowie Infos über Anmeldung im Eventkalender.
Ein Aktzeichenkurs mit immer wechselnden Modellen findet im Semester immer Montagnachmittag statt - Kursleiterin: Cora Marin
Ein Kurs im Freien Zeichnen mit Einführung in Grundlagentechniken findet im Semester immer Donnerstagnachmittag statt - Kursleiter: Yves Haltner
Beide Kurse werden im Sommersemester 2020 digital und mit modifizierten Themen organisiert.
Open CALL !

Foto: STW Berlin
Wenn du dich für einen unserer Kunsträume interessierst, kannst du dich gerne an uns wenden (kultur@stw.berlin). Claudia Brieske, eine professionelle Künstlerin in unserem Team, hilft dir bei deinen Projekten.
Darüber hinaus organisiert das Büro Kultur & Internationales regelmäßig künstlerische Wettbewerbe oder veröffentlicht Ausschreibungen und Aufrufe von Partnerorganisationen, z. B. dem Deutschen Studentenwerk.
Unter dem Tag "Calls" finden sich die aktuellen Ausschreibungen im Eventkalender.
weitere Aktionen

Foto: STW Berlin
Das Büro Kultur & Internationales (BKI) arbeitet mit verschiedenen studentischen, selbstorganisierten Gruppen und Initiativen zusammen, die universitätsübergreifend Ausstellungsprojekte und Aktionen organisieren oder neben ihrem Studium künstlerisch tätig sind.
Anfragen und Information zu Unterstützungsmöglichkeiten unsererseits erhaltet ihr unter kultur@stw.berlin.
Die Richtlinien für die Förderung von studentischen Projekten erhaltet ihr hier
Dateien | |
---|---|
Kosten- und Finanzierungsplan für studentische Projekte (39.50 KB) |
Dateien | |
---|---|
Projektantrag für studentische Projekte (1.38 MB) |
KR Storkower Straße

Foto: STW Berlin
Das studierendenWERK BERLIN hat 2019 einen Wettbewerb zur Fassadengestaltung des Wohnheims Storkower Straße realisiert.
Anna Rupprecht, Studentin der Visuellen Kommunikation an der HTW, konnte als Gewinnerin eine 500 m² große Hauswand gestalten. Die figurative Darstellung interpretiert mit eigenwilliger künstlerischer Handschrift die Diversität und Internationalität des studentisches Lebens in Berlin. Das Wandbild auf 33 x 14 m Größe ist in der Storkower Straße 219, 10367 Berlin-Lichtenberg zu sehen.