Foto: Max Böhme / unsplash.com
Die Zukunft ist ungeschrieben Aufkleber auf einem Laternenpfahl.

Schreib-Peer-Tutor*innen-Konferenz 2025: Gemeinsam Veränderungen begegnen

30.09. - 02.10.2025

Herzlich willkommen auf der Website zur SPTK 2025 in Berlin!

Die Anmeldung zur Schreib-Peer-Tutor*innen-Konferenz 2025 ist jetzt freigeschaltet!

Meldet euch gerne über das Anmeldeformular an – seid dabei, wenn wir uns gemeinsam austauschen, neue Perspektiven entwickeln und voneinander lernen. Ein vorläufiges Programm findet ihr hier. In den nächsten Wochen werden wir dann anschließend ein ausführlicheres Programmheft hochladen.

Egal ob du schon einen Beitrag eingereicht hast oder einfach so dabei sein willst – wir freuen uns auf dich! Damit alles rund läuft, brauchen wir von allen eine Anmeldung zur Teilnahme. Deshalb bitten wir die Referent*innen und Workshop-Leitenden, sich nun auch formal als Teilnehmende über das Anmeldeformular für die Teilnahme an der Konferenz anzumelden. Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 15.09.2025.

Neben spannenden Beiträgen, praxisnahen Workshops und diskussionsfreudigen Vorträgen von und für Schreib-Peer-Tutor*innen sowie Studierenden des kreativen Schreibens planen wir in diesem Jahr auch zwei Sonderformate:

Kollegiale Fallberatung

In einer kollegialen Fallberatung stellt eine Person einen konkreten Fall aus der eigenen Beratungspraxis vor, welcher dann gemeinsam in der Gruppe besprochen wird. Das kann z. B. ein Fall sein, bei dem du dir im Nachhinein unsicher warst, ob du richtig gehandelt hast oder bei dem du gerne wissen würdest, wie andere Peer-Tutor*innen in derselben Situation vorgegangen wären. Bring also gerne einen Fall aus deiner Beratungspraxis mit, den du mit Kolleg*innen auf der Schreib-Peer-Tutor*innen-Konferenz 2025 besprechen möchtest.

BarCamp

Ein BarCamp, auch UnKonferenz genannt, ist ein offenes, partizipatives Veranstaltungsformat, bei dem die Teilnehmenden frei sind, die Themen und den Ablauf selbst zu gestalten. Wir möchten gerne über die drei Konferenztage hinweg eure Themen einsammeln, die wir dann gegen Ende der Schreib-Peer-Tutor*innen-Konferenz gemeinsam mit euch diskutieren wollen. Dabei können mehrere Themen gleichzeitig in kleineren, parallelen Sessions besprochen werden. Bringt also gerne eure Themen für das BarCamp mit, die euch am Herzen liegen!

Damit wir die Konferenz möglichst ressourcenschonend gestalten können, bitten wir euch, eure eigenen Wasser- und/oder Kaffeebecher mitzubringen.

Bitte habt im Blick, dass die Deadline zur Einreichung von Reisekosten bei der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung e. V. am 08.09.2025 endet. Informationen zur Anreise, Barrierefreiheit,  und zum Zeitplan findet ihr im FAQ (siehe unten).

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns (schreibberatung@stw.berlin).

Wir freuen uns auf euch.

Viele Grüße

Ronja, Bella, Lisa und Leonie

 

Seit 2008 wird die Schreib-Peer-Tutor*innen-Konferenz (SPTK) an verschiedenen Schreibzentren in Deutschland von Schreib-Peer-Tutor*innen (SPTs) organisiert. Die diverse, offene und engagierte Arbeitskultur der akademischen Schreibberatung spiegelt sich auch im Selbstverständnis dieser studentischen Veranstaltung wider. Fast jährlich treffen sich hier unter wechselnden Schwerpunkten Schreib-Peer-Tutor*innen, um sich über ihre Arbeit an den Schreibzentren, Schreibwerkstätten, Schreiblaboren und anderen schreibdidaktischen Einrichtungen auszutauschen, Erfahrungen aus der Praxis zu teilen und sich gegenseitig zu vernetzen. Wir freuen uns, in diesem Jahr auch die Schreibzentren Österreichs und der Schweiz willkommen zu heißen.

In diesem Jahr findet die SPTK zum 15. Mal statt, jetzt zum allerersten Mal auch in Berlin! Wir, die Schreib-Peer-Tutor*innen des Schreibzentrums unter dem Dach des studierendenWERKs BERLIN, möchten dieses Jahr die Tradition der SPTK weiterführen und laden euch ganz herzlich zur 15. SPTK zum Thema Gemeinsam Veränderungen begegnen vom 30. September bis zum 2. Oktober 2025 auf den Campus der SRH University of Applied Sciences Berlin ein.

Wir freuen uns schon sehr auf den anregenden Wissensaustausch, auf spannende Beiträge, praxisnahe Workshops sowie diskussionsfreudige Vorträge von und für Schreib-Peer-Tutor*innen. Gefördert wird die Veranstaltung von der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung e.V. (gefsus).

Das vorläufige Tagungsprogramm findest du aktuell als nicht barrierefreies PDF.

Unterlagen zur SPTK 2025

Dateien
pdf: Vorläufiges Tagungsprogramm SPTK 2025 (nicht barrierefrei) (PDF | 94.30 KB)
pdf: Call for Papers SPTK 2025 Deutsch (nicht barrierefrei) (PDF | 137.05 KB)
docx: Formular zur Beitragseinreichung SPTK 2025 (nicht barrierefrei) (DOCX | 74.83 KB)
pdf: Call for Papers SPTK 2025 Englisch (nicht barrierefrei) (PDF | 114.60 KB)

FAQ

Ja, während der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht, die für die Dokumentation der Veranstaltung auf der Website verwendet werden sollen. Solltest du nicht fotografiert werden wollen, teile uns das bitte vorab oder vor Ort mit. Es wird Möglichkeiten geben, dies vor Ort kenntlich zu machen.

Die SPTK 2025 startet am Dienstag, den 30.09.2025 um 09:30 Uhr und endet voraussichtlich am Donnerstag, den 02.10.2025 gegen 16:30 Uhr.

Die SPTK findet auf dem neuen Campus der SRH in der Sonnenallee 221, in 12059 Berlin-Neukölln, statt. Die nächstgelegene S-Bahn-Station ist die S Sonnenallee, auf der die Ringbahn (S42/S41) verkehrt, die die Berliner Innenstadt umkreist. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist die U Neukölln. Vom Berliner Hauptbahnhof aus ist der Veranstaltungsort z.B. über die Busstrecke M41 Richtung Sonnenallee/Baumschulenstr. oder mit der S-Bahn über die Ringbahn S42 (Verbindung Hbf-S42 via RE3 Richtung Lutherstadt Wittenberg bis S Südkreuz oder via S5 Richtung Westkreuz bis S Westkreuz) zu erreichen. In beiden Fällen ist der Ausstieg S Sonnenallee.

Achtung! Die S Sonnenallee verfügt über einen Aufzug, aber es führt trotzdem eine Treppenstufe auf die Straße. Solltet ihr euch Unterstützung bei der Anreise wünschen, schreibt uns gerne eine Mail an schreibberatung@stw.berlin.

Ja, es ist möglich, dass sich Schreib-Peer-Tutor*innen mit Anfragen bezüglich der Reisekostenförderung an die Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (gefsus)direkt wenden.

Die gefsus kann die Reise von Peertutor*innen finanziell unterstützen, die selbst Mitglied der gefsus sind (oder deren Schreibzentrum Mitglied ist). Voraussetzung für eine solche Reisekostenförderung ist:

  1. dass keine Reisekostenerstattung durch die Heimathochschule erfolgt,
  2. dass die preiswerteste Reisevariante gewählt wird (z. B. Frühbuchertarif der Bahn, kostengünstige Unterkunft in den empfohlenen Quartieren),
  3. dass die zu erwartenden Kosten beziffert werden und
  4. dass der Antrag durch ein kurzes formloses Motivationsschreiben per Mail begründet wird.

Bitte schickt eure Anträge bis zum 8. September 2025 mit dem Betreff „Reisekostenantrag SPTK 2025“ an gesellschaft@schreibdidaktik.de. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden.

Falls die Mittel nicht ausreichen, um allen Antragstellenden die vollen Reisekosten zu erstatten, werden zunächst diejenigen bevorzugt, die mit einem Beitrag (z. B. Workshop, Vortrag, Input) an der SPTK beteiligt sind. Bitte gebt das ggf. auch im Motivationsschreiben an.

Die Rückmeldung zur Höhe der Förderung erfolgt bis zum 15. September 2025. Die Erstattung kann nach der SPTK vorgenommen werden, sobald die entsprechenden Belege eingereicht wurden.

Tagungsort

SRH University of Applied Sciences
Campus Berlin
Sonnenallee 221
12059 Berlin

Weitere Informationen zur SRH University of Applied Sciences

Kontakt 

Tel.: +49 (0)30 - 93939 - 8426 / -8411

E-Mail: schreibberatung@stw.berlin