Foto: Max Böhme / unsplash.com
Die Zukunft ist ungeschrieben Aufkleber auf einem Laternenpfahl.

Schreib-Peer-Tutor*innen-Konferenz 2025: Gemeinsam Veränderungen begegnen

30.09. - 02.10.2025

Herzlich willkommen auf der Website zur SPTK 2025 in Berlin!

Seit 2008 wird die Schreib-Peer-Tutor*innen-Konferenz (SPTK) an verschiedenen Schreibzentren in Deutschland von Schreib-Peer-Tutor*innen (SPTs) organisiert. Die diverse, offene und engagierte Arbeitskultur der akademischen Schreibberatung spiegelt sich auch im Selbstverständnis dieser studentischen Veranstaltung wider. Fast jährlich treffen sich hier unter wechselnden Schwerpunkten Schreib-Peer-Tutor*innen, um sich über ihre Arbeit an den Schreibzentren, Schreibwerkstätten, Schreiblaboren und anderen schreibdidaktischen Einrichtungen auszutauschen, Erfahrungen aus der Praxis zu teilen und sich gegenseitig zu vernetzen. Wir freuen uns, in diesem Jahr auch die Schreibzentren Österreichs und der Schweiz willkommen zu heißen.

In diesem Jahr findet die SPTK zum 15. Mal statt, jetzt zum allerersten Mal auch in Berlin! Wir, die Schreib-Peer-Tutor*innen des Schreibzentrums unter dem Dach des studierendenWERKs BERLIN, möchten dieses Jahr die Tradition der SPTK weiterführen und laden euch ganz herzlich zur 15. SPTK zum Thema Gemeinsam Veränderungen begegnen vom 30. September bis zum 2. Oktober 2025 auf den Campus der SRH University of Applied Sciences Berlin ein.
Wir freuen uns schon sehr auf den anregenden Wissensaustausch, auf spannende Beiträge, praxisnahe Workshops sowie diskussionsfreudige Vorträge von und für Schreib-Peer-Tutor*innen.

Bitte reicht eure Beiträge bis spätestens 30.06.2025 ein.

Alle weiteren Rahmenbedingungen zur Einreichung findet ihr in unserem Call for Papers
Viele weitere Informationen sowie den Call for Participation und das Konferenzprogramm für unsere drei Tage werden wir nach und nach hier veröffentlichen. Schaut daher gern immer wieder mal vorbei und bleibt auf dem neusten Stand!

Gemeinsam entdecken wir neue Perspektiven für unsere studentische Peer-to-Peer-Schreibberatungspraxis! Wir freuen uns auf eure Beiträge und auf euer Kommen.

Call for Papers als PDF

Seit 2008 wird die Schreib-Peer-Tutor*innen-Konferenz (SPTK) an verschiedenen deutschsprachigen Schreibzentren, Schreibwerkstätten, Schreiblaboren und anderen schreibdidaktischen Einrichtungen von Schreib-Peer-Tutor*innen (SPTs) organisiert. In diesem Jahr findet die SPTK zum 15. Mal statt und zum allerersten Mal in Berlin.

In diesem Jahr möchten wir uns mit den Veränderungen auseinandersetzen, die immer stärker Einzug in Beratungsthemen der studentischen Schreibberatung halten. Es ist uns ein Anliegen, den sich gerade vollziehenden sozialen und digitalen Transformationsprozessen aktiv zu begegnen und Veränderungen selbst zu gestalten. Wir könnten uns mit folgenden oder ähnlichen Fragen beschäftigen: Wie verändert sich eure Situation als beratende Peer-Tutor*innen gerade? Wie sehen eure unterschiedlichen Arbeitsrealitäten aktuell aus und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Welche Chancen und Risiken eröffnen generative KI-Tools für den Schreib- und Beratungsprozess? Welche Zukunftsperspektiven seht ihr für die Peer-to-Peer-Schreibberatung? Wie können studentische Initiativen nachhaltig gestaltet und gestärkt werden? Welche Visionen für die Zukunft studentischer Peer-to-Peer-Schreibberatung bringt ihr mit?

Mögliche Themen für eure Beiträge könnten z. B. sein:

  • Ideenwerkstatt: Synergien, Kooperationen, Vernetzung und Teambuilding von Schreib-Peer-Tutor*innen anregen
  • Wie können wir Beratungswissen aus der studentischen Schreibberatung langfristig haltbar machen und nachhaltig sichtbar halten?
  • Welche Beratungsformen und -formate könnten aus eurer Sicht zukunftsfähig sein?
  • Welche Zielgruppen sollen künftig mehr Aufmerksamkeit in der Beratung bekommen?
  • Wie können wir als Schreib-Peer-Tutor*innen besser zielgruppenorientiert arbeiten?
  • Initiativen zu Diversität_en und/oder Awareness in der Peer-to-Peer-Schreibberatung
  • Austausch zu Arbeitsrealitäten von Schreib-Peer-Tutor*innen
  • Stärkensammlung: Umgang mit Krisen, Konflikten und Gefühlen in der studentischen Peer-to-Peer-Schreibberatung

Habt ihr andere Themen, die euch begeistern? Bringt diese gern in Form eines Beitrags ein. Wir bieten zwei unterschiedliche zeitliche Rahmen für eure Beiträge an: 45 oder 90 Minuten. 45 Minuten eignen sich z. B. für einen kurzen Impulsvortrag mit anschließendem Austausch, während 90 Minuten sich auch für ausführlichere Workshops mit Gruppenarbeit eignen. Gern könnt ihr mit den Formaten experimentieren, sofern ihr innerhalb der gewählten Zeit bleibt. Ihr könnt sowohl allein, zu zweit oder auch als Gruppe Beiträge einreichen. Die Einreichung sowie die Durchführung der Formate sind auf Deutsch und Englisch möglich.

Einsendeschluss für eure Beiträge ist der 30. Juni 2025

Die Organisator*innen der SPTK 2025: Ronja Bußmann, Bella Badt, Leonie Klose & Lisa Lehmann-Schimmler

Um eure Beiträge einzureichen, nutzt bitte das Formular für Beitragseinreichungen

Haltet für eure Einreichung bitte folgende Informationen bereit:

  • Name(n) und E-Mail-Adresse(n) der Referierenden
  • Dauer des Beitrags (45 oder 90 Min.)
  • Angaben zur Beitragsart (z. B. Impulsvortrag, Workshop o. a.)
  • Beitragstitel (evtl. Untertitel)
  • Abstract (zur Veröffentlichung im Programmheft): max. 150 Wörter
  • Kurzvorstellung eures Beitrags (z. B. Ablaufplan oder Vorstellung von Projektergebnissen mit Übung oder Diskussion, bzw. was ihr genau machen wollt): ca. 300 Wörter
  • Kurzbiographie der Referierenden (max. 50 Wörter pro Person)

Eine Bestätigung per E-Mail und Informationen zum weiteren Ablauf erhaltet ihr nach der erfolgten Beitragssendung. Über den Call for Participation halten wir euch auf dem Laufenden.

Habt ihr Fragen zum Einreichungsprozess oder zur SPTK generell? Meldet euch gern jederzeit bei uns: schreibberatung@stw.berlin.

Wir freuen uns auf euch und sind sehr gespannt auf eure Beiträge!

Unterlagen zur SPTK 2025

Dateien
pdf: Call for Papers SPTK 2025 (PDF | 136.37 KB)
docx: Formular zur Beitragseinreichung SPTK 2025 (DOCX | 74.83 KB)

FAQ

Aktuell kannst du dich bis 30.06. mit einem Beitrag für die Teilnahme an der Konferenz anmelden. Die Anmeldung zur Konferenz selbst erfolgt später über diese Seite. Wenn du also ohne Beitrag an der Konferenz teilnehmen möchtest, schau ab Juli vorbei. Dann werden wir auch Informationen zur Anreise, Barrierefreiheit und vielen anderen Fragen bereitstellen.   

Tagungsort

SRH University of Applied Sciences
Campus Berlin
Sonnenallee 221
12059 Berlin

Kontakt 

Tel.: +49 (0)30 - 93939 - 8426 / -8411

E-Mail: schreibberatung@stw.berlin