Erzieher spielt mit einem Kitakind mit Schaufeln und Eimern im Sand.
Foto: Felix Noak / stW BERLIN

Direkt vor der Kita erstreckt sich unser großzügiger 1.200 m²-großer Spielplatz. Hier gibt es eine Vielzahl an Spielgeräten, große Sandspielflächen, eine Wasserpumpenanlage, eine Fahrbahn und zahlreiche schattenspendende Bäume und Büsche. Hochbeete laden dazu ein, von den Kindern gemeinsam mit Eltern und pädagogischen Fachkräften bepflanzt und gepflegt zu werden.

In unserem separaten Kleinkindbereich betreuen wir bis zu 48 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Dieser Bereich umfasst vier Gruppenräume, einen Schlafraum, zwei Waschräume, einen Spielflur, einen großen Balkon und zwei Garderoben. Die Gruppenräume sind so gestaltet, dass sie die Kinder zum Entdecken, Klettern und Spielen anregen. Dazu steht den Kindern eine Vielfalt an Materialien und Spielzeugen wie Bausteinen, Stofftieren, Bilderbüchern, Steck- und Greifspielzeugen, Sortierkästen und Rhythmusinstrumenten zur Verfügung. Unterschiedlich gestaltete Spielecken fördern die Sinne der Kinder. In jedem Raum gibt es zudem Spiel-Hochebenen, die für noch mehr Entdeckungsfreude sorgen.

Kita mit Tischen und Stühlen und Pflanzen in einem Lichthof mit mehreren Ebenen.
Foto: Luise Wagener / stW BERLIN
Erzieherin liest mit Kindern auf den Boden sitzend aus einem Kinderbuch vor.
Foto: Felix Noak / stW BERLIN

Im Elementarbereich betreuen wir bis zu 64 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Hier haben wir verschiedene Funktionsbereiche geschaffen, die den unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen der Kinder gerecht werden: Ein Lichthof dient als Konstruktions- und Baubereich, zwei Ateliers laden zum kreativen Gestalten ein, und es gibt einen Musik- und Bewegungsraum, der auch zum Ausruhen genutzt wird. Zusätzlich bieten wir zwei Lernwerkstätten zum Experimentieren und Forschen sowie einen Rollenspielraum mit Verkleidungsmöglichkeiten, Küche und Kaufladen. Die Materialien sind überwiegend sichtbar und für die Kinder leicht zugänglich aufbewahrt, so dass ihre natürliche Neugier immer wieder aufs Neue geweckt wird.