Isa Zappe

OPEN CALL: Soft Archives

Im Rahmen des Projektes "Concrete & Feathers" zum Gallery Weekend Berlin 2026

Soft Archives widmet sich der Frage, wie Erinnerung in visuellen, materiellen und körperlichen Prozessen Gestalt annimmt. Wie sie sich verändert, überschreibt und neu zusammensetzt.

Fotografie steht dabei im Zentrum, verstanden in einem weiten, experimentellen Sinn: als skizzenhafte Annäherung, als Materialuntersuchung, als filmisches Fragment oder archivarische Spur. Fotografie wird hier nicht nur als Mittel der Dokumentation gesehen, sondern als autonomes Medium der Erinnerung, das flüchtige Momente in Bilder übersetzt und sie zugleich in neue Bedeutungshorizonte verschiebt.

Erinnerung ist veränderlich, durchlässig und rekonstruktiv. Bilder können sie verankern, verzerren oder neue Verbindungen eröffnen. Soft Archives untersucht, wie visuelle Spuren Fragilität bewahren, Erinnerung formen und unsere Wahrnehmung, unser Handeln und unser Verständnis von Realität beeinflussen. Im Rahmen eines Open Calls sind Kunst- und/oder künstlerisch arbeitende Studierende der Berliner Hochschulen eingeladen, eigene Arbeiten zu diesen Fragestellungen zu entwickeln und zu realisieren.

Die Ausstellung findet im ehemaligen Parkhaus des Kunstraums Potsdamer Straße statt. Einem Ort, der selbst wie ein Erinnerungsspeicher wirkt. Wer den Raum betritt, verlässt die Gegenwart und steigt hinab in eine zeitlose Zone, in der Kunstwerke eine besondere Resonanz zwischen Körper, Material und Architektur entwickeln. Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit mit der Klasse für Raumbezogenes Entwerfen und Ausstellungsgestaltung – Raumklasse von Prof. Gabi Schillig (Universität der Künste Berlin). Unter dem Semesterthema "Concrete and Feathers" arbeiten die Studierenden parallel in den Räumen des Parkhauses im Untergeschoss und treten in Dialog mit den entstehenden Soft Archives im Galerieraum im Erdgeschoss.

Kuration & Projektleitung Soft Archives : Isa Zappe

________________________________________
Teilnahmebedingungen

Eingeladen sind Studierende mit einem Schwerpunkt auf Fotografie, Bewegtbild oder installativen, materialbezogenen Ansätzen.
Deadline 30. November 2025

Verpflichtend ist die Teilnahme an folgenden Terminen:
15.01.2026  |  15 Uhr Kennenlerntreffen und Begehung der Räume
01. – 03.05.2026 Ausstellung parallel zum Gallery Weekend 2026

weitere Treffen tba

Application

Data protection*:
Terms of participation*:
How did you find out about this call?*:

Termin

14.10.2025 (Di.) bis 30.11.2025 (So.)

Uhrzeit

10:00 bis 23:45 Uhr

Kategorie

  • Ausstellung
  • Fotografie
  • Kultur
  • Kunst
  • Open Call
  • vor Ort

Veranstalter

Kulturwerk Berlin

Veranstaltungsort

KUNSTRAUM Potsdamer Straße
Potsdamer Str. 65 - 67, Parkhaus im Hof
10785 Berlin

Externer Link

concrete & feathers - Raumklasse UdK

Sprache

Veranstaltungssprache: DeutschVeranstaltungssprache: Englisch