(c) Antonia Augsbach

Das Runde muss ins Eckige: Fußball und Popkultur

Fußballkultur hat es nicht erst zur EM aus den Rängen überfüllter Stadien in Raptexte oder auf Laufstege geschafft. Was steckt hinter dem Phänomen "Fußball und Pop"?

Warum zieht es immer mehr junge Menschen in rauchige Fußballkneipen? Wie kann uns die Sprache des Sportjournalismus zu eigenen Texten anregen? Wir wollen an 4 Terminen verschiedene Seiten des Mythos Fußballkultur ergründen.

Bei einem Heimspiel von Hertha BSC werden wir dem Phänomen Stadion mit unserer eigenen Sprache begegnen. Dabei soll es allerdings auch um die andere Seite des Fußballs gehen. Die Popkultur wird zwar aufgegriffen, umgedeutet und neu erfunden. So gestaltete die queere Rapperin Ebow ein ganzes Album mit Tour unter dem Titel “FC Chaya”. Der Fußball selbst bleibt allerdings ein wenig inklusiver Ort. Dazu kommen wir mit den Initiatorinnen des Awareness-Teams von Hertha ins Gespräch und erfahren mehr über die Herausforderungen rund um den Sport. Das Hertha-Ticket ist in den 21€ Teilnahmegebühren enthalten.

Es besteht die Möglichkeit, Texte in einem eigenen Format bei der Fußball-Woche zu veröffentlichen. Wir freuen uns auf den kreativen Austausch mit dem Fußball-Medium. Dabei soll während des Workshops auch schöner Social-Media-Content entstehen.

Egal ob Du Dich für Fußball oder doch eher Popkultur interessierst, dieser Workshop ist für alle Schreibenden und diejenigen, die es werden wollen, da.

15.05., ab 18 Uhr: Auftakt in der Fußballkneipe
18.05., ab 11 Uhr: Stadionbesuch (Hertha BSC gegen Hannover 96) mit Einblicken hinter die Kulissen von Hertha BSC
20.05., ab 18 Uhr: Fußball-Kultur und Sprache (in den Räumen des Kulturwerks)
03.06., ab 18 Uhr: Schreib-Session (in den Räumen des Kulturwerks)

Antonia Augsbach (geb. 1999) ist ehemalige Stadtschreiberin des Schreibprogramms Berlin Stories (2023) und studiert im Master Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. In ihren Texten kürt sie die schönste Dartspielerin der Stadt und fängt Berliner Begegnungen ein. Sie schreibt unter anderem als freie Autorin für die Siegessäule und arbeitete ein Jahr in einer Sport-Redaktion.

David Mayer (geb. 2000) studiert im Master BWL an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er engagiert sich seit 2022 beim Awareness-Team von Hertha BSC. Im Rahmen der Euro 2024 war er als Safeguarding Professional Teil des von Special Olympics Deutschland e.V. erarbeiteten Schutzkonzepts auf den Fanmeilen in Berlin. In seiner Arbeit beschäftigt sich David Mayer unter anderem mit Antidiskriminierung im Fußball.

Termin

15.05.2025 bis 03.06.2025

Uhrzeit

18:00 Uhr

Kategorie

  • Kultur
  • Literatur
  • mehrtägig
  • Schreiben
  • Workshop

Teilnahmegebühr

21€ (inkl. Hertha-Ticket)

Veranstalter

Kulturwerk Berlin

Sprache

Veranstaltungssprache: Deutsch