A. Raab

Abschlusslesung:
Berlin Stories
meets & TextTransit

Berlin Stories meets TextTransit oder: Geschichten, die Berlin schreibt.

Im ersten Teil des Abends liest Jacquelin Strobel Texte aus ihrer Zeit als studentische Stadtschreiberin und stellt ihr Abschlussprojekt vor. Im Anschluss übergibt sie das Amt an ihre Nachfolgerin: Ab August 2025 ist Alexandra Zysset Stadtschreiberin. Auch sie wird an diesem Abend erste Einblicke in ihre literarische Arbeit geben. Das studentische Stadtschreiber*innenprojekt Berlin Stories ist ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, das vom Kulturwerk Berlin des studierendenwerks BERLIN initiiert wurde.

Der zweite Teil des Abends gehört TextTransit, einer interkulturellen, mehrsprachigen Schreibgruppe. Ein Semester lang haben die Autor*innen unter der Leitung von Mariusz Hoffmann an ihren literarischen Projekten gearbeitet. Bei der Abschlusslesung präsentieren sie die entstandenen Texte. Interkulturell sind die Texte im biografischen, aber auch inhaltlichen und sprachlichen Sinn. Eine Melange, wie sie nur Berlin hinkriegt.

Die Abschlusslesung findet in der Lettrétage statt:
Lettrétage
Kolonnenstraße 26
10829 Berlin

Berlin Stories:

jacquelin strobel, geb. 1995, schreibt zwischen den Genres Prosa, Lyrik und Essay und studiert Angewandte Literaturwissenschaft/ Gegenwartsliteratur im Master an der Freien Universität Berlin. Veröffentlichungen in diversen Anthologien und Literaturzeitschriften (zuletzt im Stadtsprachenmagazin), Teilnahme an Nachwuchs-Autor:innenprogrammen u.a. bei Lutz Seiler, Dilek Güngör und Constance Debré, Begleitung von Produktionen an Berliner Theaterhäusern sowie in der freien Szene. Aktuell arbeitet sie als student research assistant am Excellenz Cluster Temporal Communities in der Research Area 4: Literary Currencies “Obscured, Unrecognized, Forgotten. Negative Circulation in Literature“. 

Alexandra Zysset wurde 1995 in Biel (CH) geboren. Sie studierte Literarisches Schreiben in Biel und Leipzig und arbeitete vier Jahre als Sekretärin in einer Anwaltskanzlei. Seit 2022 studiert sie mit Unterstützung der Studienstiftung des deutschen Volkes Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft am Peter-Szondi-Institut der Freien Universität Berlin. Daneben arbeitet sie als Redaktionsassistenz für die Literaturzeitschrift Edit.

 

TextTransit:

Elena Agebo, 1997 in Köln geboren, studiert Amerikanistik an der HU. Sie schreibt über Erinnerung, Entfremdung und die leisen, aber beständigen Stimmen im eigenen Kopf.

Elyse Contamin

Anna Frehiwot Maconi lebt in Berlin und studiert am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der HU. In ihren literarischen, akademischen und künstlerischen Texten erkundet sie Themen wie Diaspora, Erinnerung und Staatsbildung. Ihre Arbeiten wurden in Berlin, Amsterdam und an der Peking University in Beijing präsentiert. Derzeit co-leitet sie ein studentisches Forschungsprojekt zu afro-asiatischen Diasporas in Berlin und forscht parallel zur Smart-City-Entwicklung in Addis Abeba.

Judith Lösch wurde 1999 in Berlin geboren. Hier arbeitet, studiert und schreibt sie - am liebsten kurze, dichte Prosatexte. Momentan arbeitet sie aber auch an einem längeren Projekt.

Anna Nesterova: Ursprünglich in Russland geboren, über zwei Jahrzehnte in den schönen Gefilden Amerikas (u.a. Wisconsin, Massachusetts, Louisiana, Washington D.C., Chicago) aufgewachsen, befindet sich Anna Nesterova nun in Berlin, wo sie an der Freien Universität und der Humboldt-Universität das MA Programm Global History studiert.  Die moderne Welt ist von Bewegung gekennzeichnet. Aber die andere, weniger bekannte Seite dieser modernen Mobilität ist die Unbeweglichkeit. Anna nutzt das Genre der Fiktion dafür, Menschen und Räume zu verstehen, die sich nicht bewegen können oder wollen.

Jonas Paetsch, geboren und aufgewachsen an der ostdeutschen Ostsee, hat Soziolinguistik, Nord- und Lateinamerikastudien in Berlin und Porto studiert. Derzeit absolviert er den M.A. Europäische Literaturen in Berlin und Neapel.

Alice Muitoevoli Rugai. Geboren und aufgewachsen in der Toskana. Alice hat Fremdsprachen und Literaturwissenschaft an der Universität von Pisa und im Master Theaterwissenschaft an der FU in Berlin abgeschlossen. Gerade gehört Alice zur 17. Jahrgang Szenisches Schreiben an der UdK.  Theatertexte werden vom S.Fischer Theaterverlag vertreten. @muitoevoli

Hallo, ich heiße Rachel Ulrich, studiere Deutsch und Philosophie  Lehramt (!) und wünsche mir einfach mal richtige Sommerferien – aber ohne Eltern. Das heißt: draußen im Park sein, ab und zu kommen Freunde vorbei, und wir liegen zusammen mit einem schönen Buch in der Wiese und von irgendwo kommt das Geld in Strömen. Ich arbeite besser in Projekten mit anderen, also falls jemand Lust hat, mit mir an einem längeren literarischen Projekt zum Thema Freundschaft, Sex, Väter und Klassenkampf zu arbeiten (bin aber auch offen für andere Themen), kann sich gern bei mir melden. Announcement beendet.

Yeliz Ece Evgen

Hannes Zawodnik

Xiaohan Zhou: „Musik und Worte sind ihre Flügel – sie tragen sie durch die Welten ihrer Kreativität. Mit einem Babelturm im Kopf malt sie ihr Lebensgemälde, das sich zwischen Fußball und Ballett spannt, zwischen Russland und dem Baskenland. Wie eine Antenne empfängt und vergrößert sie alles – in einer poetischen Sprache, die ihr Schreiben prägt – bis sie sich in ihrer eigenen Gefühlswelt verliert und neue Welten erschafft.“

Jacquelin Strobel

Man sieht Jacquelin Strobel.

Alexandra Zysset

Man sieht Alexandra Zysset.

Elena Agebo

Man sieht Elena Agebo.

Anna Frehiwot Maconi

Man sieht Anna Frehiwot Maconi.

Judith Lösch

Man sieht Judith Lösch.

Anna Nesterova

Man sieht Anna Nesterova.

Jonas Paetsch

Man sieht Jonas Paetsch.

Alice Muitoevoli

Man sieht Alice Muitoevoli Rugai.

Rachel Ulrich.

Man sieht Rachel Ulrich.

Xiaohan Zhou

Man sieht Xiaohan Zhou.

Elyse Contamin

Yeliz Ece Evgen

Hannes Zawodnik

Termin

09.07.2025

Uhrzeit

19:00 bis 22:00 Uhr

Kategorie

  • Kultur
  • Literatur
  • vor Ort

Teilnahmegebühr

Kostenfrei

Veranstalter

Kulturwerk Berlin

Externer Link

Programm auf Webseite der L'Ettrétage

Sprache

Veranstaltungssprache: Deutsch