Deutschkurse für Geflüchtete in Berlin

Hier findest du spezielle Angebote für Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine

Um in Berlin studieren zu können, benötigst du für die meisten Studiengänge deutsche Sprachkenntnisse. Die meisten Hochschulen verlangen ein Sprachniveau von B2 bis C1. Um dir das Finden von geeigneten Kursen zu erleichtern, haben wir hier eine Auswahl zusammengestellt. Die Liste wird fortlaufend erweitert.

Die Hochschulen in Berlin bieten diverse Sprachkurse an. Entscheidend für deine Auswahl ist, ob du bereits studierst oder dich für ein Studium interessierst. In der Regel sind diese Kurse sehr schnell ausgebucht. Für die unteren Sprachlevel (A1-B1) sind deshalb auch Integrationskurse (siehe Abschnitt "Kostenlose Deutschkurse im Rahmen von Integrationskursen") zu empfehlen.

 

Angebote für Studieninteressierte

 

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das Programm „Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium (Integra)". Im Rahmen dieses Programms werden an einigen Hochschulen Sprachkurse angeboten, um studieninteressierte Geflüchtete auf ein Studium vorzubereiten.

Universitäten und Hochschulen, die am Integra-Programm teilnehmen: 

Alice-Salomon-Hochschule (ASH)

Bard-College

Berliner Hochschule für Technik (BHT) - momentan kein Sprachkursangebot

Freie Universität Berlin (FU): Deutschkurse für Geflüchtete

Hochschule für Technik und Wissenschaft (HTW): Deutschkurse im Rahmen des Integra-Programms und Intensivkurs für Geflüchtete

Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR)

Humboldt Universität zu Berlin (HU)

Technische Universität Berlin (TU) - momentan kein Sprachkursangebot

Universität der Künste (UdK)

Weißensee Kunsthochschule Berlin - momentan kein Sprachkursangebot

 

 

Angebote für immatrikulierte Studierende

 

Einige Hochschulen bieten Sprachkurse für internationale Studierende, zu denen auch Geflüchtete gehören, an. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Immatrikulation als Studierende*r.

FU Berlin - momentan keine freien Plätze 

HU Berlin - buchbar sind die Kurse ab 17. und 18. April, weitere Infos sind hier zu finden.

TU Berlin - momentan keine freien Plätze

 

Achtung: die Kurse sind oft innerhalb weniger Stunden ausgebucht, deshalb achtet auf die Anmeldetermine!

Viele Deutschkurse werden im Rahmen von so genannten Integrationskursen angeboten. Die Kurse sind in der Regel kostenlos, weil das Jobcenter die Finanzierung übernimmt. Ein Integrationskurs besteht aus Sprachkursen auf den Stufen A1 bis B1 und dem Orientierungskurs zum Leben in Deutschland. Er soll dir helfen, dich schnell in Deutschland zurechtzufinden.

Dauer:

In der Regel besteht der Allgemeine Integrationskurs in Berlin aus:

6 Modulen

  • mit je 100 Unterrichtsstunden (UE) für die Sprachvermittlung (Stufen A1, A2 und B1)
  • Abschluss durch Bestehen des Deutsch-Tests für Zuwanderer (DTZ)

1 Modul von 100 UE für den Orientierungskurs

  • Grundwissen zur Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Deutschlands
  • Abschluss durch Test „Leben in Deutschland“ (LID)

Kosten:

Wenn du Geld vom Jobcenter erhältst und eine Verpflichtung zur Teilnahme an einem Integrationskurs erhalten hast, musst du für den Sprachkurs nichts bezahlen.

Wenn du keinen Anspruch auf eine Kostenbefreiung hast, kann ein Teil der Kosten vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernommen werden.

Anmeldevoraussetzungen:

Die Zulassung zur Teilnahme an einem Integrationskurs kann immer unter Vorlage des gemäß §24 AufenthG erteilten Aufenthaltstitels oder einer entsprechenden Fiktionsbescheinigung erfolgen.

Die Kursteilnahme erfordert eine vorherige Beratung und in der Regel auch eine Einstufung.

Antrag:

Den Antrag kannst du bei deinem Jobcenter stellen. Wenn du keine Jobcenter-Leistungen erhältst, kannst du die Teilnahme an einem Integrationskurs bei einer Regionalstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beantragen. Die für dich zuständige Regionalstelle findest du unter BAMF-NAvI.

Mehr Informationen dazu findest du bei der Webseite und dem Infoblatt vom BAMF. Auch sind die Webseite von VHS-Berlin und von berlin-hilft sehr hilfreich.    

A1-C1:

Berlitz

BWS-Germanlingua

Goethe-Institut

Sprachenatelier Berlin

 

Weitere Anbieter findest du hier.

 

Kostenlose Teilnahme

FU:

Zurzeit ist ein Einstieg in laufende Kurse im Rahmen des Welcome-Programms der Freien Universität möglich, wenn freie Plätze vorhanden sind. 

Voraussetzung: Abschluss B1.1, B1.2, B 2.2

Bewerbung über diese E-Mail-Adresse: deutschkurs@welcome.fu-berlin.de

 

HTW:

DSH-Vorbereitungskurs für Geflüchtete, 24.07.23-15.10.23: in Vorbereitung, Informationen folgen

https://www.htw-berlin.de/international/wege-an-die-htw-berlin/gefluechtete/htw-integra/kurs-angebot/

 

HWR:

Deutschkurs A1 bis B1:

            Freie Plätze ab Niveau B1 ab dem 08.05.2023

            Freie Plätze im Kurs: 12.06.23-08.12.23    

https://www.hwr-berlin.de/studium/weitere-studienangebote/angebote-fuer-gefluechtete/

 

Kostenpflichtige Teilnahme 

An der Sprach- und Kulturbörse der TU Berlin ist noch ein Platz im Deutschkurs frei, Level B 2.2. 

Nähere Infos findest du hier: https://www.skb.tu-berlin.de/sprachenlernen/aktuelle-kurse/  

Achtung: der Kurs ist kostenpflichtig!