Hilfe für vom Ukraine-Krieg betroffene Studierende
Das studierendenWERK BERLIN unterstützt.
Get together: Celebrate Berlin
Celebrate Berlin präsentiert neu ankommenden Studierenden die facettenreiche Kultur Berlins!
Wir freuen uns, dass du in Berlin studierst oder hier studieren möchtest. Berlin ist die Stadt mit den meisten internationalen Studierenden in Deutschland! Ein Auslandsstudium zu beginnen erfordert eine gute Vorbereitung. Du findest alle wichtigen Informationen, von der Vorbereitung bis zu Fragen zum Studienende, auf der Webseite des Deutschen Studentenwerks. Hier informieren wir dich, wie du deinen Aufenthalt in Berlin möglichst angenehm gestalten kannst und stellen dir das Angebot im studierendenWERK BERLIN für internationale Studierende vor.
Wir bekunden unsere volle Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung und wir geben die Hoffnung auf ein baldiges Ende dieses Krieges nicht auf.
Nachfolgend findet ihr Informationen aus verschiedenen Bereichen, die für Euch hilfreich sein können.
Ми висловлюємо свою повну солідарність з українським народом і не полишаємо надії, що ця війна скоро закінчиться.
Нижче ви знайдете інформацію з різних областей, яка може стати цікавою та корисною.
Мы выражаем свою полную солидарность с украинским народом и надеемся, что эта война скоро закончится.
Ниже вы найдете информацию из разных областей, которая может стать интересной и полезной.
Das studierendenWERK BERLIN unterstützt.
Celebrate Berlin präsentiert neu ankommenden Studierenden die facettenreiche Kultur Berlins!
Das studierendenWERK BERLIN ist für die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange aller Berliner Studierenden zuständig. In den meisten Ländern sind die Hochschulen für diese Aufgaben zuständig: Dort verwaltet jede Universität ihre eigenen Wohnheime und Mensen und übernimmt die Betreuung der Studierenden. In Berlin (und in anderen Städten in Deutschland) ist für diese Aufgaben das studierendenWERK BERLIN zuständig, das 170.000 Studierende aus 19 Hochschulen und Universitäten in Berlin betreut.
Foto: stW BERLIN
Im Veranstaltungskalender des studierendenWERKs BERLIN findest du zahlreiche Events, Workshops und Angebote aus dem Bereich studentische Jobs, Sozialberatung, der Psychologischen Beratungsstelle, dem Schreibzentrum und vieles mehr. Generell sind alle Angebote gut für internationale Studierende geeignet, um sich weiterzubilden, Hilfen kennenzulernen und die eigene Kreativität zu entdecken. Zudem ist die Teilnahme eine gute Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden auszutauschen.
Foto: stW BERLIN
Unsere Get-Together Veranstaltungsreihe richtet sich an Studierende, die neu nach Berlin kommen. Spaß und gemeinsame Erlebnisse stehen dabei an erster Stelle. Wir bieten Freizeit- und Kennenlernaktivitäten an und Events & Kurse aus dem Bereich Kunst, Bühne & Musik, Film und Literatur. Die Events finden meist auf Englisch statt. Außerdem kannst du mit unseren CultureTrips Berlin und das Umland entdecken und dabei Kontakte knüpfen.
Foto: stW BERLIN
Die Wohnheimtutor*innen sind ein Team von internationalen und deutschen Studierenden, die schon länger in Berlin leben und ihre gesammelten Erfahrungen weitergeben an die Bewohner*innen der Wohnheime. Zudem eröffnen sie Einblicke in das Leben im Wohnheim durch ihren Blog.
Foto: stW BERLIN
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und eine Stadt voller Wissen und Kultur, die stolz auf ihre zahlreichen Kultur- und Bildungseinrichtungen ist. Wir zeigen dir, welche Adressen in Berlin wichtig sind für dich.
Foto: DSW Berlin
Neben dem StudierendenWERK Berlin gibt es auch weitere Studenten- und Studierendenwerke, die Angebote besonders für internationale Studierende gestalten. Wir stellen euch kurz die wichtigsten Institutionen und Anlaufstellen vor.
Foto: stW BERLIN
In diesem Bereich findet ihr hilfreiche Downloadlinks von Publikationen des Deutschen Studentenwerks. Es gibt nützliche Informationen in Form von illustrierten Wörterbüchern, die in sämtliche Sprachen übersetzt wurden. Rund um Themen wie das Leben im Wohnheim, die Mensa sowie spezielle Informationen für internationale Studierende.