Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von unterschiedlichen Kreditangeboten, die sich speziell an Studierende richten und demnach günstiger sind als andere Kredite.
Bevor du dich für einen Kredit entscheidest, prüfe vorweg alle anderen Finanzierungsmöglichkeiten – gemeinsam mit der Sozialberatung. Auf einen Kredit solltest du nur zurückgreifen, wenn du keine andere Möglichkeit hast. Wir geben dir einen Überblick zu den Studienkrediten wie die Studienabschlusshilfe des BAföG-Amtes, den Studienkrediten der KfW oder dem Studienkredit der Studentischen Darlehenskasse.
Um ein Gefühl für die anfallenden Kosten zu erhalten, empfehlen wir, mithilfe eines Tilgungsrechners ein Rechenbeispiel für deine Vorstellungen zu erstellen. Zur Berechnung der Gesamtverschuldung, Zinsen, monatlichen Rückzahlungsraten gibt es hier einen Tilgungsrechner.
Die KfW-Förderbank bietet ebenfalls einen Tilgungsrechner für den KfW-Studienkredit sowie einen Tilgungsrechner für den Bildungskredit an.
Weiterhin stellt dir auch die Studentische Darlehnskasse e.V. einen Studienkreditrechner zur Verfügung, so dass du basierend auf den Darlehensbedingungen deinen Effektivsatz, die Auszahlungs- und Rückzahlungsmodalitäten erfahren kannst.
Wir helfen dir dabei, kritische Fragen vor dem Kreditabschluss zu klären, weisen auf Schuldenfallen hin und prüfen mit dir gemeinsam alle Alternativen zur Kreditaufnahme. Wir informieren über die Konditionen von öffentlich geförderten Studienkrediten, deren Vergabe- und Rückzahlungsmodalitäten.